Exkursion des 2. Studienjahres DFHI nach Berlin

Projekt-Team „Berlin“ Michael Landerer, Julia Werner, Camille Soumoy, Hacer Sager.

Im Rahmen der Vorlesung „Projektstudium“ bei Prof. Dr. Günter Pochmann organisierten vier Studenten des DFHI-Studienganges BWL für 31 ihrer Kommilitonen eine Studienfahrt nach Berlin.

Nach Anreise am Montag wurde die Hauptstadt erst einmal vom Wasser aus erkundet. Während einer dreistündigen Schifffahrt (Landwehrkanal, Spree) passierten wir viele der Haupt-Sehenswürdigkeiten des Innenstadt-bereichs, wie zum Beispiel den Berliner Dom oder den Reichstag, und konnten uns eine erste kleine Orientierung verschaffen.

Dienstags stand am Vormittag ein Besuch beim Bundestag an, wo ein Vortrag über die Arbeitsweise des Bundestages und die anschließende Möglichkeit zur Besichtigung der Reichstagskuppel die Gruppe erwartete.

Nachmittags ging es auf eine von den Studenten selbst vorbereitete und geführte Sightseeing-Tour, vom Potsdamer Platz, „Unter den Linden“ entlang, bis zum Alexanderplatz, wo der Blick von den Höhen des Fernsehturms den Schlußpunkt des Programms setzte.


Der Mittwoch stand ganz im Zeichen des Schlosses SansSoucis. Hier erwartete die Gruppe eine informative Führung durch die herrliche Schloßlandschaft. Anschließend nutzten viele Teilnehmer noch die Gelegenheit, sich auch Potsdam noch genauer anzuschauen.

Bundesrat und Saarländische Landesvertretung empfingen uns am Donnerstag. Hier erwarteten uns jeweils Vorträge und Diskussionen über die Aufgabenbereiche der Institutionen und ihre aktuellen Fragestellungen.
Am Freitagvormittag besuchte die Gruppe das Auswärtige Amt. Dort hatten wir mit einem Mitarbeiter der Europa-Abteilung Gelegenheit zur Diskussion, insbesondere über die mittelfristig anstehende EU-Verfassung.

Der Besuch bei „DaimlerChrysler Financial Services“ am Nachmittag stellte für die meisten Teilnehmer das Highlight des offiziellen Programms dar. Wir wurden überaus freundlich empfangen, und nach einer kurzweiligen Unternehmenspräsentation hatten wir eine rege genutzte Diskussionsmöglichkeit mit einer Mitarbeiterin der Personalentwicklung, insbesondere im Hinblick auf Praktika oder einen späteren Berufseinstieg.

An unserem letzten Abend in Berlin kehrten wir in einem typischen Berliner Brauhaus ein, wo uns ein vielfältiges Buffet erwartete.

Auch der letzte Tag der Exkursion wurde noch genutzt: am Vormittag besuchten wir das moderne Museum „Story of Berlin“, bevor wir uns dann am frühen Nachmittag wieder auf den Heimweg nach Saarbrücken machten.

Alles in Allem kann man von einer überaus gelungen Exkursion sprechen, die sowohl eine Bereicherung des Studiums als auch unterhaltsam war.

Besonders möchten wir uns auch an dieser Stelle noch einmal bei unseren Sponsoren bedanken, die in diesem Jahr die Exkursion finanziell unterstützt und so für die Teilnehmer möglich gemacht haben.

  • Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes

  • Förderverein des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts e.V.

  • Club des Affaires Saar-Lorraine e.V., sowie

  • Fachbereich Betriebswirtschaft der HTW


Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns