Am 28. Mai 2014 findet in der Saarlandhalle Saarbrücken die Gründungsveranstaltung des AAL-Netzwerkes Saar statt. Ziel des Netzwerkes ist es, maßgeschneiderte Lösungen im Bereich AAL für das Saarland zu erarbeiten und umzusetzen. Dazu ist ein interdisziplinäres Zusammenwirken aller Bereiche der Gesellschaft notwendig. Das Netzwerk umfasst eine große Anzahl von Unternehmen, Einrichtungen und Verbänden aus den Sozial-, Pflege- und Gesundheitsbereichen, des Handwerks, der Hochschulen, der Krankenhäuser sowie der Kommunen und Landkreise.
Im demographischen Wandel, wenn die Menschen immer älter werden, es immer mehr ältere Menschen und immer weniger junge Menschen gibt, muss die Gesellschaft neue Wege finden, um die Lebensqualität der Menschen zu erhalten und zu verbessern. Gleichzeitig muss sie die wachsenden Ausgaben für die Sozialkassen und das Gesundheitssystem noch finanzieren können.
Von Ambient Assisted Living (AAL), auch Alltagstaugliche Assistenzlösungen genannt, erwartet man sich einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zur Lösung dieser gesellschaftlichen Herausforderungen. Unter AAL versteht man die richtige Kombination von Dienstleistungen und moderner Technik, um allen Menschen ein langes, selbstbestimmtes Leben zu Haus zu ermöglichen.
Auf der Gründungsveranstaltung wird von den Teilnehmern gemeinsam der erste Aufgabenkatalog des AAL-Netzwerkes erarbeitet. Dazu wird es Impulsvorträge und Themeninseln geben:
- Information und Beratung
- Bedarfe der Nutzer und Anwender
- Wohnen und Dienstleistungen
- Gesundheit und pflegerische Versorgung
- Aus- und Weiterbildung
- Zukunftsmarkt AAL
Termin: Gründungsveranstaltung AAL-Netzwerk Saar
Datum: 28. Mai 2014, Beginn 13:30
Ort: Saarlandhalle Saarbrücken
Detaillierte Informationen zum Programm, den Beteiligten, den Teilnehmern der Podiumsdiskussion etc. finden Sie unter: www.aal-in.de