Die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes (KWT) hat dieses Jahr erstmalig den Erfinder-Wettbewerb ausgeschrieben. Alle Studierenden, Doktorand(inn)en, wissenschaftliche Mitarbeiter(innen) und Angestellten der saarländischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen waren aufgerufen, pfiffige Ideen, neuartige Innovationen oder Erfindungen einzureichen, die den aktuellen Stand der Technik überragen und so neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren ermöglichen. Dabei musste die Idee ein technisches Problem lösen.

Alle Kriterien erfüllte die Einreichung von Johannes Dilpert, Student im Master-Studiengang Marketing Science der htw saar am besten und sicherte ihm so den ersten Platz. Seine Konzeption eines universell nutzbaren Hebesystems für hochfrequentierte, flexible Hallennutzung überzeugte die hochkarätige Jury aus Mitarbeitern der Patentverwertungsagentur, der saarländischen Hochschulen und der KWT. Die Jury legte bei der Prüfung der eingereichten Ideenskizzen besonderen Fokus auf den Innovationsgrad und auf die wirtschaftliche Nutzbarkeit der Erfindung.

Dilpert arbeitete im Rahmen seiner Master-Thesis eine detaillierte Marktanalyse und einen Businessplan aus. Die betreuende Professorin und Leiterin des Studiengangs Marketing Science, Prof. Dr. Tatjana König, freut sich über so viel Engagement, Kreativität und Umsetzungskompetenz ihres Schützlings. Das konzipierte Hebesystem ist flexibel im Raum einsetzbar und hat das Potenzial viele der bestehenden noch weitegehend manuellen Prozesse vor allem im Messebau zu revolutionieren. Neben erheblichen Effizienzgewinnen wirkt sich das Hebesystem vorteilhaft auf Arbeitssicherheit und Umweltschutz aus, so der Erfinder.

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns