Am 17. Mai 2014 findet ein Wettbewerb der World Robot Olympiad an der htw saar statt. 8 Teams aus der Region treten in Saarbrücken an und haben die Chance, sich für das Deutschlandfinale zu qualifizieren.

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb mit dem Ziel Jugendlichen den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern zu erleichtern und sie für einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu motivieren. Die WRO Saison 2014 steht unter dem Motto „Roboter im Weltraum“.

Der Wettbewerb an der htw saar am 17. Mai 2014 findet in der sogenannten Regular Category der WRO in der Altersklasse Junior (13 - 15 Jahre) statt. In dieser Kategorie bauen und programmieren die teilnehmenden Teams einen Roboter, der auf einem etwa 2,5 m x 1,3 m großen Parcours verschiedene Aufgaben lösen kann (z.B. Farben erkennen, Gegenstände transportieren etc.). Bereits seit Anfang Februar hatten die Teams Zeit, ihren Roboter für die weltweit identischen Aufgaben vorzubereiten.

In jeder Altersklasse gibt es dabei unterschiedliche Aufgaben, passend zum aktuellen Thema „Weltraum“. Die jüngsten Mädchen und Jungen bauen mit ihrem Roboter eine Rakete zusammen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Altersklasse Junior suchen beschädigte Satelliten und Trümmerteile auf der Erdumlaufbahn und die Senioren reparieren defekte Solarmodule einer Weltraumstation.

Der Wettbewerb der htw saar in Saarbrücken ist einer von bundesweiten 14 Terminen der deutschen Runde der WRO. Insgesamt nehmen deutschlandweit 272 Teams an der WRO 2014 teil, davon treten 8 Teams beim Vorentscheid an der htw saar gegeneinander an. Aus Saarbrücken kann sich 1 Team für das Deutschlandfinale im Juni in Dortmund qualifizieren. Dort winken dann Startberechtigungen zum diesjährigen Weltfinale in Sotschi (Russland).

Der WRO Wettbewerb der htw saar findet mit Unterstützung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V. (ME Saar) am Campus Rotenbühl statt. Der Wettbewerb ist eine öffentliche Veranstaltung und alle Besucher sind herzlich willkommen (Eintritt kostenlos). Besonders spannend ist es ab etwa 13:00 Uhr, wenn die Roboter auf dem Wettbewerbsparcours auf Punktejagd gehen.


Website der WRO in Deutschland


Falls Sie noch Bildmaterial benötigen, kann Ihnen die WRO Fotos unentgeltlich zur Verfügung stellen. Diese unterliegen dem Copyright der WRO und dürfen nur zur Berichterstattung über die WRO verwendet werden.

World Robot Olympiad

Wettbewerb zur Qualifikation zum Deutschlandfinale

 

Ort:

htw saar

Campus Rotenbühl

Waldhausweg 14

66123 Saarbrücken

Aula (ist ausgeschildert)

 

Termin: 17. Mai 2014

Eröffnung: ab 9:45 Uhr

Beginn der ersten Bauphase: 10:30 Uhr

 

Besonders spannend ist es ab etwa 13:00 Uhr, wenn die Roboter auf dem Wettbewerbsparcours auf Punktejagd gehen.

 

Pressekontakt WRO Deutschland

Markus Fleige, TECHNIK BEGEISTERT e.V.
E-Mail: mf@technik-begeistert.org
Telefon: 02373 / 9078558
Handy: 0176 / 21110153

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns