An der „Initiative für den Einsatz von Robotik an saarländischen Schulen“, die im Jahr 2009 mit zehn Pilotschulen erfolgreich gestartet ist, nehmen inzwischen über 50 Schulen teil. Dank der Unterstützung des Saarländischen Bildungsministeriums konnten die Schulen mit LEGO® MINDSTORMS®-Roboterbaukästen ausgestattet werden. Die Initiative stattet Schulen aber nicht nur mit Roboterbaukästen aus. Die Roberta-Pilotschulen-Ausstattung wird durch Workshops, die RoboNight, einem Robotik-Wettbewerb, und Konferenzen zum Thema Robotik in der Schule optimal ergänzt.
Dieses Jahr veranstaltet die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) wieder die Roberta LEGO Engineering Conference. Interessante Vorträge und Erfahrungsberichte bieten die Möglichkeit, sich von der Robotik und dem Einsatz in Schulen faszinieren zu lassen. Damit unterstützt die Hochschule Lehrkräfte, die Jugendliche für technische Berufe und Inhalte begeistern wollen, mit einem einfach umzusetzenden Robotik-Konzept, das auf LEGO® MINDSTORMS®-Kästen basiert.
Angeboten werden Vorträge und Workshops zu vielen Themen wie z.B.:
- LEGO® MINDSTORMS® im Physikunterricht
- Marsmissionen und das Leben in der grünen Stadt
- NXT-G Programmierung für Fortgeschrittene
- Ideenworkshop zur Entwicklung neuer Aufgabenstellungen für Schul-AGs
- Einführung in die Programmierung der LEGO® MINDSTORMS® EV3
Wer Interesse hat, mehr über das Thema Robotik und dessen Einbindung und Umsetzung in den Unterricht und in außerschulischen Betreuungsangeboten zu erfahren und sich mit anderen Lehrkräften auszutauschen, ist auf der Rolec genau richtig. Es sind noch wenige Plätze frei. Für die Rolec ist eine Konferenzgebühr in Höhe von 25€ zu überweisen. Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung anerkannt.
http://emrolab.htw-saarland.de/index.php/mlego/aktuelles-programm