Neuer Immatrikulationsrekord an der HTW
Seit 2001 steigt die Zahl der Erstsemester an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) kontinuierlich an. Auch die Einführung von allgemeinen Studiengebühren 2007 konnte diese Entwicklung nicht stoppen: die HTW kann 2007 sowohl einen Bewerber-als auch einen Immatrikulationsrekord verzeichnen. Haben letztes Jahr 1140 Studierende ein Studium an der HTW aufgenommen, so sind es dieses Jahr über 1227. Die genaue Zahl kann erst im November bekannt gegeben werden, da die Einschreibefrist noch bis zum 31. Oktober 2007 läuft.
Der Rektor der HTW, Prof. Dr. Wolfgang Cornetz, sieht die Hochschule und ihre Strategie mit der Entwicklung der Studierendenzahlen bestätigt. "Die HTW ist für viele Studieninteressierte in den letzten Jahren attraktiver geworden. Die Anstrengungen aller Beschäftigten an der HTW haben zu diesem Erfolg geführt. Wir haben das Studienangebot erweitert, den Service rund um das Studium verbessert und die Qualität von Lehre und Forschung verstetigt und ausgebaut, was sich auch an zahlreichen Preisen und einer deutlichen Steigerung der positiv beschiedenen Forschungsanträge ablesen lässt."
Gleichwohl betont man an der Hochschule, dass der Zuwachs die Raumsituation an der HTW verschärft. Die Landesregierung trägt dem gestiegenen Raum- und Platzbedarf durch geplante Bauprojekte Rechnung.Wichtig sei jetzt vor allem eine zügige Umsetzung der Pläne, damit die Qualität der Ausbildung nicht an raumbedingten Missständen leidet.