
In der Abfallvermeidungswoche unter dem Motto „Zu gut für die Tonne“ vom 16. bis 19 April 2018 beschäftigen wir uns mit Ursachen und Auswirkungen von Abfall sowie mit konkreten Handlungsoptionen zur Wiederverwertung und Vermeidung.
In der Abfallvermeidungswoche bieten Fachvorträge, eine Exkursion, eine Ausstellung, die Handy-Sammelaktion, ein Workshop und eine Podiumsdiskussion Anregungen, sich mit dem Thema Abfall aus unterschiedlichen Blickrichtungen intensiv zu beschäftigen. Dabei wollen wir -insbesondere im Workshop am Donnerstag, 19.04.18- nicht bei der Beschreibung der Probleme auf der systemischen Ebene stehen bleiben, sondern uns fragen, was wir konkret in unserem Studien- und Arbeits-Umfeld tun können, damit weniger Müll entsteht und -so er nicht zu vermeiden ist- diesen als Rohstoff einer sinnvollen Weiterverwendung zuführen können.
Die Vorträge am Dienstag und Mittwoch sowie die Exkursion am Mittwoch und die Ausstellung von Intiativen am Donnerstag sensibilisieren für die wichtige Aspekte im Themenfeld Abfall. Mit der Handy-Sammelaktion und insbesondere dem Workshop am Donnerstag sollen Handlungsoptionen für alle Mitglieder der htw saar eröffnet werden, selbst aktiv gegen die steigende Müllmenge im eigenen Umfeld vorzugehen.
Die Abfallvermeidungswoche ist eine Aktion der Nachhaltigkeitsinitiative an der htw saar, die in Zusammenarbeit mit dem Referat für Nachhaltigkeit des ASTA der Universität des Saarlandes und dem Studentenwerk im Saarland im Rahmen der Aktionswoche "Zu gut für die Tonne“ des Umweltministeriums des Saarlandes durchgeführt wird.
Programm
Aktionswoche Montag, 16.04. bis Freitag, 20.04.2018
Aktionen an der Universität des Saarlandes
www.asta.uni-saarland.de/zgfdt
Aktionen an der htw saar
Zielgruppen
- Studierende aller Studiengänge der htw saar
- Professor(inn)en und Mitarbeiter(innen) der htw saar
- * Interessierte Öffentlichkeit (ausgewählte Veranstaltungen)
Begleitende Aktionen über die gesamte Woche
- Alt-Handy Sammelaktion
Holt die Gruftis raus: 124 Millionen Alt-Handys liegen ungenutzt herum; Sammelpunkte am Campus Alt-Saarbrücken, Campus Rotenbühl & Campus Göttelborn - Installation: Sieh her, Dein Müll!
Installation zum täglichen Müllaufkommen am Campus Alt-Saarbrücken, Mensa
Einmalige Veranstaltungen
Dienstag, 17.04.2018 * 16:30 Uhr CAS, Geb. 11, Forum |
„Biogene Reststoffe und Abfälle als Ressource für die Bioökonomie“ |
Mittwoch, 18.04.2018 13:15-15:15 Uhr |
Exkursion, Fachvorträge Exkursion zum Wertstoffzentrum des ZKE „Am Holzbrunnen“ (Anmeldung erforderlich) |
* 16:30 Uhr Campus Alt-Saarbrücken, 8025 |
„Müllkippe Erde“ |
Donnerstag, 19.04.2018 11:00 – 14:15 Uhr Campus Alt-Saarbrücken, Mensavorraum, Geb.1 |
Informations- und Interaktionstag |
14:15 – 17:30 Uhr CAS, Geb. 11, 11.00.05 |
Workshop für Studierende und Mitarbeiter(innen) Anmeldung erforderlich |
18:00 – 19:00 Uhr, Europagalerie | Podiumsdiskussion (organisiert mit ASTA der UdS und Umweltministerium): „Lebensmittelverluste - was tun?" Teilnehmer(innen): Volker Wieland (Umweltaktivist), Michael Duchna (DEHOGA, Landhotel Saarschleife), Sarah Tschanun (Impulsvortrag ab 17:00 Uhr, CEval, UdS), Petra Fretter (Vorsitzende Landtagsausschuss Umwelt und Verbraucherschutz), Reinhold Jost (Minister für Umwelt- und Verbraucherschutz) |
* offen für die interessierte Öffentlichkeit
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum CAS, 11.06.03
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 8127
Nachrichten zu "Abfall"
Shownews3
Termine in der Abfallvermeidungswoche
Ort: CAS
Beginn: 10.04.2024 um 09:00 Uhr
Ende: 11.04.2024 um 17:00 Uhr
Ort: Online
Beginn: 08.04.2024 um 09:30 Uhr
Ende: 12.04.2024 um 11:30 Uhr
Ort: CAS, Raum 10.00.02
Beginn: 21.03.2024 um 09:00 Uhr
Ende: 21.03.2024 um 17:00 Uhr
Ort: CAS, Raum 10.00.02
Beginn: 18.03.2024 um 09:00 Uhr
Ende: 18.03.2024 um 17:00 Uhr
Ort: Online | Zoom
Beginn: 14.03.2024 um 09:00 Uhr
Ende: 15.03.2024 um 16:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung | Zoom
Beginn: 13.03.2024 um 09:30 Uhr
Ende: 13.03.2024 um 12:00 Uhr
Ort: CAS
Beginn: 07.03.2024 um 10:00 Uhr
Ende: 07.03.2024 um 12:00 Uhr
Ort: Online über BBB
Beginn: 05.03.2024 um 14:00 Uhr
Ende: 05.03.2024 um 16:00 Uhr
Ort: Raum 10.00.02 (CAS, neben der Mensa)
Beginn: 05.03.2024 um 09:00 Uhr
Ende: 05.03.2024 um 13:00 Uhr
Ort: Online
Beginn: 04.03.2024 um 10:00 Uhr
Ende: 04.03.2024 um 13:00 Uhr
Aktions-Webseite des ASTA der Universität des Saarlandes
www.asta.uni-saarland.de/zgfdt
Webseite der Aktionswoche im Saarland (Umweltministerium)
https://www.saarland.de/228645.htm