Inhalt1
https://www.htwsaar.de/hochschule/schulprojekte/mintprojekte/roberta/index.htm/inhalt1
https://www.htwsaar.de/@@site-logo/logo.png
Inhalt1
Roberta | Kurse | Roberta LEGO Engineering Conference 2009 | Robotik Konferenz mit LEGO Mindstorms 2010 | Roberta LEGO Engineering Conference 2011 |
Initiative für den Einsatz von Robotik an saarländischen Schulen

Das Embedded Robotics Lab (EmRoLab) und die HTW laden ein zur
4. Saarländische Roberta® LEGO® Engineering Conference 2013
am 12. April 2013, von 8:30 – 17:00 Uhr
Bildungsminister Ulrich Commerçon übernimmt die Schirmherrschaft für die Konferenz
Was ist für die Konferenz am 12. April 2013 geplant?
- Vorträge und Erfahrungsaustausch
- Vorstellung des Next-Generation HighTech-Bricks EV3
- Workshops zu Mindstorms NXT und EV3 für Einsteiger und Fortgeschritte
- Workshops zum Energy Set und Physikalischen Experimente
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung erforderlich. Programmänderungen vorbehalten.
Anmeldeformular und Programm finden Sie hier
Anmeldeformular
Anmeldung bis 22. März 2013
Unterstützt werden wir u.a. von
1. Roberta Saarländische LEGO Engineering Conference 2009
2. Robotik Konferenz mit LEGO Mindstorms 2010
3. Saarländische Roberta® LEGO® Engineering Conference 2011
am 22. September 2011, von 8:00 – 17:00 Uhr
Bildungsminister Klaus Kessler übernimmt die Schirmherrschaft für die Konferenz
Was ist für die Konferenz am 22. September 2011 geplant?
- Vorträge und Erfahrungsaustausch
- Workshops „MINDSTORMS NXT“ für Einsteiger und Fortgeschritte (NXT-G bzw. NXC)
- Workshops „Neue Technologien und Lehrmethoden“
- LEGO-Energie-Set zum Thema „Erneuerbare Energien“
Wie kann klimafreundlich Energie erzeugt werden?
Solaranlagen und Windturbinen im Unterricht. - Lego Digital Designer
Wie können auf einfache Weise Aufbauanleitungen für Roboter erstellt werden?
Lego-Modelle auf dem Computer entwerfen - Wie und wo zeige ich meine Robotik-Workshop-Ergebnisse?
Einsatz von Neuen Medien zur Produktion von VideoCasts - zum Beispiel im praktischen Einsatz mit iPads
- Sensorik & Sinn(e) und "Aktives Lernen"
Was unterscheidet mich von einem Roboter? Was unterscheidet mich von einem Roboter? Wie kann ich die Datenverarbeitung beim Mensch aktiv beeinflussen?
- LEGO-Energie-Set zum Thema „Erneuerbare Energien“