Das erste Bioenergie Fachgespräch 2006 war wie seine
Vorläuferveranstaltungen wiederum ein Erfolg. Mehr als 60
InteressentInnen fanden sich auf dem Wendelinushof in St. Wendel ein,
um über die Rolle regenerativer Energien im landwirtschaftlichen
Strukturwandel zu diskutieren.
Das nächste Gespräch wird am Montag, den 6. Februar stattfinden. Dann
geht es um Planung und Betrieb von Biogasanlagen. Diese Anlagen zur
Strom- und Wärmeerzeugung, auch Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)- Anlagen
genannt, werden mit steigenden Ener-giepreisen vor allem für Landwirte
immer interessanter.
So findet die Veranstaltung auch in den Räumen der
Landwirt-schaftskammer in Lebach, Dillinger Str. 67 statt. Einer der
Referen-ten ist selbst Landwirt und betreibt bereits seit Jahren
erfolgreich ei-ne Biogasanlage.
Auch dieses Mal treffen sich Land- und Forstwirte, Ingenieure, Pla-ner,
Handwerker, Vertreter aus Kommunen und Energiedienstleister sowie
Privatpersonen, um mit Fachleuten und anderen Interessierten über gute
Beispiele und effiziente Planung für Biogasanlagen zu dis-kutieren und
zu informieren.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und für alle Interessenten offen. Das
Programm kann von der Internetseite des IZES herunter geladen werden
www.izes.de. Um Voranmeldung beim IZES wird gebeten.