Fakultäten
Nachrichten
Termine
Standort
Mensa
Sprache
Dipl.-Kffr. Christine Jordan-Decker, HTW-Netzwerkkoordination
Das Netzwerk Generationenübergreifende Produkte und Dienstleistungen der HTW veranstaltet am 4. Mai 2006 in der HTW im Waldhausweg einen Workshop zum Thema Wohnformen mit Zukunft.
Der Arbeitskreis wurde 2003 mit dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt Generationengerechtes Bad ins Leben gerufen. Der Teilnehmer- und Interessentenkreis, bestehend aus HTW-Professor(inn)en, Instituten, Krankenhäusern, Vertreter(inne)n von Unternehmen, Handwerksbetrieben, Kammern, Verbänden und Ministerien hat sich seitdem kontinuierlich erweitert und zu ersten konkreten Projekten im Bereich Dorf- und Stadtentwicklung und generationenübergreifender Tourismus geführt.
Vor dem Hintergrund des Demografischen Wandels und zunehmend leeren Kassen bei der Öffentlichen Hand stellen wir uns im Workshop die Frage, wie wir im Alter leben wollen und unter welchen Voraussetzungen ein selbstbestimmtes Leben zuhause künftig möglich ist.
Vor welcher Herausforderung stehen wir bei dem Thema generationengerechtes Wohnen und welche Lösungsansätze gibt es bereits?
Referenten sind die HTW Professor(inn)en Dr. Peter Böttcher (Bauingenieurwesen), Eve Hartnack (Architektur) und Dr. Martha Meyer (Pflege und Gesundheit), Dipl.-Ing. Stefan Gerhard (IZES) und Hajo Hoffmann (Zukunftsbeirat ProSeniore) sowie Vertreter der Seniorenberatungsstellen.
Information: Christine Jordan-Decker, E-Mail: cjd@htw-saarland.de, Telefon 0681 / 58 67 137 und im Internet.