Seminar "Photoshop I: Auffrischungskurs" Dieses Seminar vermittelt die Grundkenntnisse um Bilder für Druckmedien oder für die Webseite aufzubereiten und zu optimieren.
Uhrzeit: 9:00 bis 16:00 Uhr Ort: hbk Saar, Keplerstr. 3-5, 66117 Saarbrücken Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitende, die Photoshop für die Arbeit nutzen und bereits erste Erfahrungen mit dem Programm gemacht haben. Absolute Programm-Neueinsteiger sollten bereits mit ähnlichen Programmen gearbeitet haben und/oder einen guten Zugang zu EDV/DTP Themen haben.
Die neue Art zu präsentieren: Der Prezi-Workshop Der Workshop richtet sich an Studierende der htw saar und wird durch Studiumplus angeboten. Prezi ist eine umfangreiche Powerpoint-Alternative und führt Sie weg von langweiligen Folien hin zu einer multimedialen und interaktiven Präsentation. Dank einer fast unendlich groÜen Präsentationsfläche und den vielfachen Zooming-Möglichkeiten und Kamerafahrten können Sie Ihre Themen anschaulich und einprägsam aufbereiten und dynamisch präsentieren.
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: htw saar, Campus Rotenbühl, Raum E-E-06 Dozent: Fritz Weirich
Seminar "e&mLearning Publisher (emLP)" Dieses Seminar vermittelt die Grundkenntnisse um Bilder für Druckmedien oder für die Webseite aufzubereiten und zu optimieren.
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: htw saar, Campus Alt-Saarbrücken, Raum 8225 Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Dozentinnen und Dozenten aller Fachgebiete, die einfach und effizient moderne interaktive Lernmaterialien für das Internet oder als individuelle App aufbauen möchten, um durch diese e&mLearning-Module ihr Lehrangebot im Sinne des Blended Learning zu bereichern. Es werden insbesondere Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit einfachen Mitteln mobile Lösungen für Tablets und Smartphones entwickelt werden können.
Die neue Art zu präsentieren: Der Prezi-Workshop Der Workshop richtet sich an Studierende der htw saar und wird durch Studiumplus angeboten. Prezi ist eine umfangreiche Powerpoint-Alternative und führt Sie weg von langweiligen Folien hin zu einer multimedialen und interaktiven Präsentation. Dank einer fast unendlich groÜen Präsentationsfläche und den vielfachen Zooming-Möglichkeiten und Kamerafahrten können Sie Ihre Themen anschaulich und einprägsam aufbereiten und dynamisch präsentieren.
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: htw saar, Campus Alt-Saarbrücken, Raum 7110 Dozent: Fritz Weirich
Workshop "Kreativitätstechniken - sinnvolle Werkzeuge für Führungs- und Managementaufgaben" Der Workshop richtet sich an Studierende der htw saar und wird durch Studiumplus angeboten. Kreative Ideen und Innovationen sind heute die entscheidenden Wettbewerbsfaktoren. Trotzdem werden das Suchen und Finden neuer, kreativer Ideen häufig immer noch dem bloÜen Zufall überlassen und viel zu selten gezielt gefördert wird. Dabei ist Einfallsreichtum bei der Ideenfindung, der Konzeption eines Projekts und während einer gesamten Projektphase, sogar bei unerwarteten Schwierigkeiten oder Konflikten ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: htw saar, Campus Rotenbühl, Raum A-1-13 Dozentin: Eva Reinhards
"Bedeutung ästhetischer Bildung in der Frühen Kindheit" Abendvorlesung zu kindheitspädagogischen Diskursen
Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: htw saar, Campus Rastpfuhl, Aula Referentin: Cornelie Dietrich (Leuphana-Universität Lüneburg)
16. Mai 2014
Workshop "Thesis clever vorbereiten - WORD-Tricks für schriftliche Arbeiten (1)" Der Workshop richtet sich an Studierende der htw saar und wird durch Studiumplus angeboten. Auch wenn Sie noch keine konkreten Ideen haben, was genau Sie in Ihre Bachelor- oder Master-Thesis schreiben sollen, so können Sie sich eine Menge Stress und Arbeit ersparen, wenn Sie wissen, wie Sie mit wenigen, aber richtigen Schritten Ihre Arbeit formal richtig anlegen: Inhaltsverzeichnis, Gliederung, Quellenangaben, Abbildungs- und Literaturverzeichnisse, Querverweise - alles, was eine ordentliche Arbeit vorweisen muss. Und dann klappt es auch mit dem Schreiben…
Uhrzeit: 09:00 - 14:00 Uhr Ort: htw saar, Campus Rotenbühl, Raum B-2-01 Dozentin: Eva Meszaros
Seminar "Photoshop II: Fortgeschrittene" Dieses Seminar vertieft die Kenntnisse um Bilder zu bearbeiten, Ebenen professionell zu nutzen und Arbeitsschritte zu automatisieren.
Uhrzeit: 9:00 bis 16:00 Uhr Ort: hbk saar, Keplerstr. 3-5, 66117 Saarbrücken Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitende, die bereits mit Photoshop arbeiten oder am Einführungskurs teilgenommen haben.
Workshop "Jetzt rede ich! - Rhetorik II" Der Workshop richtet sich an Studierende der htw saar und wird durch Studiumplus angeboten. Diese Veranstaltung schult Sie in der sicheren und überzeugenden Argumentation. Dabei beleuchten Sie z. B. auch die Unterschiede zwischen Behaupten und Begründen. Ebenfalls geht das Seminar der Frage nach, wie sich Argumente sinnvoll strukturieren und sprachlich überzeugend vortragen lassen.
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr Ort: htw saar, Campus Rotenbühl, Raum A-1-11 Dozent: Richard Rimbach
Workshop "Motivation und Konzentration im Studium" Der Workshop richtet sich an Studierende der htw saar und wird durch Studiumplus angeboten. Wer studiert, tut das aus bestimmten Gründen: Etwas treibt ihn oder sie an. Kurz gesagt - man hat ein oder mehrere Motive. Dass Motivation für den Erfolg eines Studiums elementar ist und man seine persönliche Motivation über mehrere Semester immer wieder aufrecht erhalten muss, bestreitet niemand. Genauso wichtig ist es aber auch, sich während der verschiedenen Studienphasen (Vorlesung, Seminar, Labor, Prüfung etc.) immer wieder konzentrieren zu können. Dabei ist vor allem die Intensität, nicht unbedingt die die Dauer der eigenen Konzentration von Bedeutung.
Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr Ort: htw saar, Campus Alt-Saarbrücken (Raum wird noch bekannt gegeben) Dozentin: Ulrike Reintanz