Die HTW und die1000-Jahr-Feier der Stadt Saarbrücken


22. November

Im Rahmen des Saarbrücker Stadtjubiläums 1999 stellt die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) vom 23. bis 25. November 1999 ihr Studienangebot und ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Saarbrücker Rathaus vor. Ein attraktives Rahmenprogramm mit zwei Podiumsdiskussionen, zahlreichen Vorträgen und Workshops, die zum Teil von Partnerfirmen der Hochschule gestaltet werden, runden das dreitägige Programm ab. Beteiligt sind die Firmen SAP Retail Solutions, die Deutsche Telekom, eurodata, das Festo Lernzentrum sowie die Saarländische Investionskreditbank und das Institut für Technologietransfer der HTW (fitt). Die Veranstaltung wird am Dienstag, 23. November 1999 vom Oberbürgermeister der Stadt Saarbrücken, Hajo Hoffmann, und dem Rektor der HTW,

Prof. Rudolf Warnking, um 10.00 Uhr eröffnet.

Der erste Tag steht ganz im Zeichen der Architektur und der zukünftigen Stadtentwicklung. Um 17.30 Uhr findet im Rathausfestsaal eine Podiumsdiskussion zum Thema "Chancen der Stadtentwicklung in Saarbrücken aus Sicht künftiger und junger Architekten" statt.

"Multimedia und Internet" sind die Themenschwerpunkte am zweiten Tag der Veranstaltung. Neben zahlreichen Vorträgen zum Thema E-Commerce, Distance-Learning im Fremdsprachenunterricht oder Online-Shopping steht um 17.30 Uhr wieder eine Podiumsdiskussion auf dem Programm mit dem Titel "Lebenslanges Lernen

leicht gemacht - neue Medien in der Weiterbildung".

Am dritten und letzten Tag stehen Vorträge zum Thema "Förderung von Existenzgründungen aus Hochschulen" und "Neue Wege in der Qualifizierung" im Vordergrund.

Neben ihren Fachbereichen und Studiengängen stellt die Hochschule ihre Forschungsschwerpunkte aus dem Bereich regenerative Energien (Solarenergie, Windenergie, Multimedia im Fremdsprachenunterrricht, Internet Conferencing, Ökologisches Bauen und Altbausanierung) vor. Daneben bietet das Labor für Elekromagnetische Verträglichkeit (EMV) die Möglichkeit Haushaltsgeräte, auf ihre Strahlung messen zu lassen. Die Ausstellungen können von 11.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden, die gesamte Veranstaltung endet am Donnerstag, 25. November um 15.00 Uhr.

 1999

 

Im Rahmen des Saarbrücker Stadtjubiläums 1999 stellt die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) vom 23. bis 25. November 1999 ihr Studienangebot und ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Saarbrücker Rathaus vor. Ein attraktives Rahmenprogramm mit zwei Podiumsdiskussionen, zahlreichen Vorträgen und Workshops, die zum Teil von Partnerfirmen der Hochschule gestaltet werden, runden das dreitägige Programm ab. Beteiligt sind die Firmen SAP Retail Solutions, die Deutsche Telekom, eurodata, das Festo Lernzentrum sowie die Saarländische Investionskreditbank und das Institut für Technologietransfer der HTW (fitt). Die Veranstaltung wird am Dienstag, 23. November 1999 vom Oberbürgermeister der Stadt Saarbrücken, Hajo Hoffmann, und dem Rektor der HTW, Prof. Rudolf Warnking, um 10.00 Uhr eröffnet.

Der erste Tag steht ganz im Zeichen der Architektur und der zukünftigen Stadtentwicklung. Um 17.30 Uhr findet im Rathausfestsaal eine Podiumsdiskussion zum Thema "Chancen der Stadtentwicklung in Saarbrücken aus Sicht künftiger und junger Architekten" statt.

"Multimedia und Internet" sind die Themenschwerpunkte am zweiten Tag der Veranstaltung. Neben zahlreichen Vorträgen zum Thema E-Commerce, Distance-Learning im Fremdsprachenunterricht oder Online-Shopping steht um 17.30 Uhr wieder eine Podiumsdiskussion auf dem Programm mit dem Titel "Lebenslanges Lernen

leicht gemacht - neue Medien in der Weiterbildung".

Am dritten und letzten Tag stehen Vorträge zum Thema "Förderung von Existenzgründungen aus Hochschulen" und "Neue Wege in der Qualifizierung" im Vordergrund.

Neben ihren Fachbereichen und Studiengängen stellt die Hochschule ihre Forschungsschwerpunkte aus dem Bereich regenerative Energien (Solarenergie, Windenergie, Multimedia im Fremdsprachenunterrricht, Internet Conferencing, Ökologisches Bauen und Altbausanierung) vor. Daneben bietet das Labor für Elekromagnetische Verträglichkeit (EMV) die Möglichkeit Haushaltsgeräte, auf ihre Strahlung messen zu lassen. Die Ausstellungen können von 11.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden, die gesamte Veranstaltung endet am Donnerstag, 25. November um 15.00 Uhr.

V.i.S.d.P. U. Reimann

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns