In der ehemaligen 10 KV Station
In der ehemaligen 10 KV Station können Studierende auf einer Fläche von 250qm alle geforderten Architekturmodelle herstellen. Einer der Bereiche dient dem allgemeinen Modellbau für Papp-, Schicht- und Styrodurmodelle und ist mit modernen Sägen, Bohr-, Schleif- und Schneidmaschinen sowie verschiedenem Handwerkzeug ausgestattet. Die Werkstatt steht dabei 24 Stunden an 7 Tagen für selbstständige Arbeiten zur Verfügung.
➔ Tipp
Über die Werkstatt können Sammelbestellungen getätigt werden, was sich später in Preis und Qualität abzeichnet.
Im hinteren Bereich des Modellbaulabors befindet sich der Maschinenraum, der dagegen nur in Begleitung der technischen Leitung oder des Hiwis benutzt werden kann.
Ausstattung
- Formatkreissäge Felder K700
- Bandsäge
- Ständerbohrmaschine
- Tellerschleifmaschine
- Oberfräse
- CNC Fräsmaschine (1000 x 600 mm)
- Laser Cutter (max. 800 x 450 mm)
- Heißdrahtschneidemaschinen Styrocut 2 +3 (8 Stück )
- Versch. Handwerkzeuge jeglicher Art und verwendung
- Verschiedene elektrische Handwerkzeuge
(Akkuschrauber, Schlagbohrmaschine, Handkreissäge…u.v.m.) - 12 Arbeitsplätze für den Modellbau
Lage
➔ Die htw saar card ist euer 24/7-Schlüssel.
Mit der Immatrikulation erhaltet ihr automatisch einen 24/7-Zugang für die Werkstatt des Modellbaulabors und den Haupteingang der Werkstatt der Industriekultur, was euch die Nutzung der Arbeitsplätze rund um die Uhr ermöglicht. Das bedeutet auch, dass ihr das Gebäude mitten in der Nacht betreten oder verlassen könnt. Damit keine unbefugten Personen eindringen, achtet darauf, dass Fenster und Türen geschlossen sind, wenn ihr geht. Diese besondere Freiheit findet man an der htw saar nur bei uns am Campus Göttelborn und um sie zu erhalten, gehen wir verantwortungsvoll mit ihr um.
Lasertermine
➔ Vollbild
Materialausgabe
➔ Material-Preisliste
➔ Online-Bestellformular