Im Zentrum der saarländischen Hauptstadt
Am Campus Alt-Saarbrücken befindet sich nicht nur der Studienbereich Bauingenieurwesen, sondern auch das Präsidium, die Verwaltung, die Service-Einrichtungen sowie die Fakultät für Ingenieurwissenschaften und die Fakultät für Sozialwissenschaften. Direkt an der A620 gelegen, im Zentrum der saarländischen Hauptstadt.
➔ mehr
Studentische Arbeitsplätze
Selbstständige Ausarbeitung von Studienarbeiten, Lernen zur Vorlesungsnachbereitung oder die Vorbereitung auf Klausuren ist an den Arbeitsplätzen im 3. und 4. OG des Gebäudes 2 möglich. Die Räume sind immer offen und können ohne Voranmeldung genutzt werden.
➔ mehr
Raum- und Serviceangebot am Campus
Für Versuche, Studien- und Abschlussarbeiten stehen 15 Labore mit moderner Mess- und Gerätetechnik sowie zwei gut ausgestattete PC-Arbeitsräume mit Plot-Service und die Hochschul-Bibliothek zur Verfügung. Die Mittagspause lässt sich in der 2018 neu eingeweihten Mensa und auf dem zum Entspannen im Freien einladenden Vorplatz verbringen.
➔ Labore ➔ Bibliothek ➔ Mensa
Veranstaltung und Lehre am Campus
Im Rahmen der Lehrveranstaltungen werden viele Exkursionen zu Baustellen, Bauprojekten, Betriebsanlagen oder Firmen durchgeführt. Zusätzlich zum Regelstudienangebot werden Tutorien, in denen die Lehrinhalte für kleine Gruppen nochmals erklärt werden sowie das „Studienatelier“ nach dem Selbstlernkompetenz-Konzept (SLK) angeboten.
➔ mehr
Praktische Hinweise für Studierende
Bei der Einschreibung an der htw saar erhalten Studierende die htw saar card, den Studierendenausweis, der unter anderem auch als Semesterticket für den Busverkehr, als Zahlkarte in der Mensa, Bibliotheksausweis und Druckkarte dient.
➔ Digitalen Arbeitsplatz einrichten