Die neue Ausgabe des Hochschulmagazins „sichtbar“ ist da. Das aktuelle Magazin legt den Fokus u. a. auf Start-ups, Exsistenzgründung und bringt neben dem neuen Format und einer neuen Optik viele weitere spannende Berichte. Dazu zählen:
- Wie läuft’s denn so Start-ups? Die Redaktion der sichtbar besuchte sechs Start-ups der htw saar und horchte nach, welchen Herausforderungen nach dem Gründungs-Hurra auf die jungen Unternehmer warten
- Food-Monitoring: reif oder nicht reif – das ist hier die Frage! Prof. Ahmad Osman hat gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Dominique Albert-Weiß und den Projektpartnern EDEKA und Globus einen Ansatz gefunden, Obst auf Ihren Reifegrad zu prüfen, ohne es anzuschneiden. Greifen Sie auch schon mal zur falschen Melone? Dann lesen Sie hier, wie es sich vermeiden ließe.
- Emotionen im Fahrersitz – wütend am Steuer oder gut drauf? Zwei Wissenschaftler der htw saar beweisen, schon heute verbauten Sensoren sind in der Lage, unseren Gemütszustand im Verkehr zu entschlüsseln
- places2x – sichtbar begleitet das große Verbundprojekt über 4 Jahre vom Start bis zum großen Finale. Die htw saar ist gemeinsam mit der HBKsaar angetreten, um das große Potential der Hochschulangehörigen mit Ideen und Gründungsinteresse weiter zu heben und die Gründungsberatung langfristig zu etablieren. Wird das places2x-Team erfolgreich sein? Wie viele Gründungen wird es geben? Wie und wo fängt man eigentlich an, bei einem so großen Projekt?
- und noch viele interessante Themen mehr finden Sie als Download und flip-book