Kreislaufführung von Fluiden
Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Uwe Waller
Arbeitsgebiete
- Fluide-Kreisläufe
- Aquakultur von Fischen, Krebs- und Weichtieren
- Biologische Wasseraufbereitung
- Feststoffseparation
- Automatisierung
- Messtechnik
- Modellbildung
- Stofffluss- und Energieflussoptimierung
- Projektentwicklung (Wirtschaft, Bund, EU, DBU)
Geschlossene Kreisläufe sind aus wirtschaftlichen und umweltrechtlichen Gründen heute Stand der Technik in vielen unterschiedlichen Produktionsprozessen der Aquakultur. Sie sind die Voraussetzung für sichere und nachhaltige Produktion. Fluid-Kreisläufe für Lebewesen sind ein Sonderfall mit besonderer Problemstellung, da das Fluid sowohl Produktionsraum als auch Entsorgungsweg ist. Die im Fluid-Kreislauf eingesetzten Prozessketten und Grundoperationen müssen in einer Weise ausgelegt sein, dass die Produktionsbedingungen (Umweltbedingungen) konstant auf dem hinreichenden biologischen Niveau eingestellt und gehalten werden können. Dafür ist es notwendig, die Prozesskette für jede Anwendung (Organismenart) zu untersuchen und spezifische numerische Modelle für den konstruktiven Prozess bereit zu stellen.
zurück |
Dienstleistungen
- Messtechnik
- Entwicklung von Protokollen für die Zucht verschiedener Organismen
- Studien und Gutachten
- wissenschaftliche Projektbegleitung
- anwendungsorientierte Forschung im Labor- , Technikums- und produktionsmaßstab
zurück |
Messtechnische Möglichkeiten
- Biomasse
- Temperatur
- Salzgehalt
- Volumenstrom
- pH-Wert
- REDOX-Potential
- Sauerstoffsättigung
- Nährstoffe (C,N,P)
zurück |
Kompetenzen
- Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung
- Anwendungsorientierte Prozessentwicklung für unterschiedliche Organismen (Algen, Mikroalgen, Pflanzen, Wirbellose, Wirbeltiere)
- Prozessüberwachung
- Beratungen zum Stand der Technik, Marktrecherche, Technologietransfer
zurück |