Funktion
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
mit dem Schwerpunkt in der automatisierten zerstörungsfreien Prüfung
Vorlesungen und Praktika
- Praktische Anwendungen der LabVIEW Programmierung zur Aufnahme von Messdaten in der ZFP mit anschließender automatisierter Auswertung
- Übungen zur Theoretischen Elektrotechnik 1
- Programmierung von Mikrocontrollersystemen (DFHI)
- Praktikum Signal- und Bildverarbeitung für Mechatroniker
- Methoden und Anwendungen des Maschinellen Sehens (DFHI)
- Praktikum / Labor für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (Wirbelstrom, Thermografie und Ultraschall)
Aufgabengebiete
- Bearbeitung von F&E Projekten in der automatisierten zfP
- Versuchsplanung-, auswertung und Beurteilung im Bereich Automatisierte zfP, automatisierte Bild- u. Signalverarbeitung in der zfP
- Erstellen von Übungs- und Lehrmaterialien für den Bereich „Quality Control und Maintenance“, zfP
- Gestaltung und Betreuung von Übungen und Praktika im Bereich Automatisierte zfP, automatisierte Bild- und Signalverarbeitung in der zfP
Fachkompetenzen
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
- 3D-Bildverarbeitung (Stereo-Vision, Lichtschnittverfahren, TOF-Kameras)
- 2D-Bildverarbeitung (Bildregistrierung, Objekt-Tracking, Bilddatenkompression/-reduktion, Mustererkennung,...)
- Signalverarbeitung (z.B. mittels Fourier-Transformation, Wavelet-Transformation)
- Programmierung (LabVIEW, Matlab, C/C++, LaTex...)