Projekte
Laborbeschreibung
Gemäß unserem Motto „Begreifen hat etwas von Anfassen“ bieten wir unseren Studierenden praktische Erfahrungen im Umgang mit energietechnischen Grundlagen zur Förderung des Verständnisses.
- Hocheffizienz-Pumpen
- Unterschiedlicher Wärmeüberträger
- Verschiedene Ventile
- Ventilatoren
- Wohnungslüftung mit Wärmepumpe
- Verschiedene Solarkollektoren
Nach der Vorbesprechung werden Versuche weitgehend selbständig durchgeführt. Weitere Lernziele: Entwickeln von Versuchsprotokollen und Verfassen von Versuchsberichten als Hinführung zu Projektberichten und Veröffentlichungen
Laborausstattung
- Messtechnik für elektrische, mechanische und thermische Größen
- Demonstrations-/ Übungslabor
- EMV-Entwicklungs-Messplatz
- Microcontroller arduino, raspberry pi, Microchip, Atmel
- 3D-Drucker (FDM)
- Platinenentwicklung
- CODESys SPS
Laborlizenzen
- Rhinoceros 3D
- Target
- E-Plan P8
- LabVIEW
- CODESys
- Matlab /Simulink
Dienstleistungen
Anschauungsmodelle für Studierende |
|
Induktion: Wie hängen Magnetfeld und Strom zusammen? |
|
Elektromotor: Wofür ist die Phasenverschiebung? Warum dreht sich der Motor? |
|
Energieübertragung: Warum ist es notwendig die Spannung zu erhöhen? |