Workshop: Die Person des Lehrenden in der akademischen Lehre – Rolle, Haltung, Interaktion – eine ganzheitliche systemische Fragestellung
When |
Jan 24, 2020
from 09:00 AM to 02:00 PM |
---|---|
Where | CAS, 10.00.02 (Neben Mensa) |
Kontaktname | Dr. Markus Ehses |
Contact Phone | 0681 5867-762 |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Wie kann „Bildung für und als nachhaltige Entwicklung“ in die akademische Lehre inkludiert werden?
Welche Herausforderungen und Fragestellungen werden in diesem Zusammenhang an Lehrende und ihre Rolle gestellt, sowie an die Hochschule als Organisation?
Lehrende sind längst nicht mehr nur noch Experten. Das Bild der akademischen Lehre wandelt sich und stellt somit eine Reihe neuer An- und Herausforderungen sowohl an die Person des Lehrenden, als auch an die Organisation Hochschule.
Auf Basis innovativer Methoden wie „Theorie U“ oder systemischen Aufstellungen wird in diesem Workshop die Frage nach den verschiedenen Rollen des/der Lehrenden bearbeitet. Die Basis dafür bilden Ansätze der „Bildung für (und als) nachhaltige Entwicklung“ (BNE) aus dem Leitfaden „Hoch N Lehre“, der im Rahmen des BMBF Projektes Hoch N entstanden ist. Zudem werden die Bedingungen untersucht, wie aus der Kultur der Organisation Hochschule heraus BNE implementiert und gelebt werden kann.
Dozenten: Prof. Müller-Christ und Merle Tegeler, Universität Bremen
Prof. Dr. Georg Müller-Christ ist Hochschullehrer für Nachhaltiges Management an der Universität Bremen. Seit 2009 ist er Sprecher des Partnernetzwerks Hochschulen und Nachhaltigkeit, seit 2015 Mitglied der Nationalen Plattform zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms BNE sowie Sprecher des Fachforums Hochschule und Nachhaltigkeit. Er ist Leiter der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit (www.va-bne.de) und Teilprojektleiter der Themen Lehre und Vernetzung im Projekt HochN.