Jedes Jahr im Oktober heißen die Mentorinnen und Mentoren die neuen Erstsemester an der htw saar willkommen. Mit Beginn des Sommersemesters suchen wir wieder Mentor(inn)en für alle (Bachelor)-Studiengänge.
Welche Aufgaben hat ein(e) Mentor(in)?
Mentor(inn)en begleiten eine Kleingruppe von Erstsemestern beim Studieneinstieg. Dazu organisieren sie regelmäßig Gruppentreffen und sind darüber hinaus per Email oder Telefon erreichbar.
Sie sind persönliche Ansprechpartner(innen) bei allen Fragen rund ums Studium. Sie regen Kontakte und Lerngruppen unter den Studierenden an. Bei Bedarf vermitteln sie zu Service- und Beratungsstellen weiter.
Warum sollte ich Mentor(in) werden?
Der Arbeitsaufwand von ca. 2 SWS wird mit einem Hilfskraftvertrag oder in einigen Studiengängen mit ECTS-Punkten belohnt.
Das Mentoringprogramm bietet neue Kontakte und Erfahrungsaustausch mit Studierenden aus anderen Semestern und Fakultäten. Und - last but not least - trainieren Mentor(inn)en ihre Soft Skills und steigern ihre soziale Kompetenz.
Wer sich als Mentor(in) bewerben möchte, sollte:
- Spaß an der Arbeit mit Menschen haben,
- aufgeschlossen, freundlich und kommunikativ sein,
- Spaß an der Vermittlung von Erfahrung und Wissen haben,
- bisher mit gutem Erfolg studiert haben,
- im Wintersemester mindestens im 3. Fachsemester sein.
Zu Beginn des Wintersemesters werden alle Mentor(inn)en in einem Workshop auf Ihre Rolle vorbereitet. Die Teilnahme am Workshop ist verpflichtend.
Interesse?
Neue Mentor*innen für das Wintersemester 2020/21 werden wieder mit Beginn des Sommersemesters 2020 gesucht. Gerne können Sie sich bis dahin auf die Interessent*innen-Liste setzen lassen. Dazu einfach eine E-Mail an mentoring@htwsaar.de schicken. Wir informieren Sie dann umgehend, wenn der Bewerbungsprozess startet und das Bewerbungsportal geöffnet ist.
Noch Fragen?
Weitere Infos gibt es unter mentoring@htwsaar.de