Gut vorbereitet ins Studium starten
Die Brückenkurse helfen Studienanfängern Kenntnislücken in Mathematik und Englisch zu schließen und vergessenes Wissen aufzufrischen. Während der Kurse lernen die Teilnehmer frühzeitig die htw saar und zukünftige Kommilitonen kennen, können erste Lerngruppen bilden und starten so entspannter in den Studienalltag.
Aller Anfang ist schwer? Nicht an der htw saar!
Das Erstsemester-Mentoring-Programm erleichtert den Einstieg ins Studium und bietet Orientierung an der Hochschule. Die Erstsemester werden von erfahrenen Studierenden (Mentoren) beim Studieneinstieg begleitet. Sie stehen bei allen Fragen rund ums Studium zur Seite.
Mehr zum Erstsemester-Mentoring
Ohne Moos nix los
Semesterbeitrag, Miete, Essen, Bücher, Kleidung und auch mal weggehen… Studieren kostet Geld – keine Frage. Für alle, die das Studium nicht alleine zahlen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung – vom BAföG über Studienkredite bis hin zum Stipendium oder Kooperativem Studium.
Fachkompetenz ist nicht alles
Die Welt und ihre Themen sind weit größer und komplexer, als der eigene Horizont es vermuten lässt. Die htw saar bietet ihren Studierenden daher eine Vielzahl an spannenden Seminaren und Veranstaltungen, die ihr individuelles Profil schärfen. Es gibt Workshops zu Beruf und Karriere, Interkultureller Kommunikation, Zeitmanagement, Rhetorik etc. – für jeden ist etwas Passendes dabei!
Campus-Kultur
Den ganzen Tag im Hörsaal sitzen, Bücher wälzen und ständig Hochleistungen im Studium erbringen… Manchmal muss man auch die Seele baumeln lassen. Mit unseren Sport- und Kulturangeboten haben wir die perfekte Lösung für alle, die einen Ausgleich zum stressigen Hochschulalltag suchen.
Mehr zu Campus-Leben, Kultur und Freizeitangebote
Gut beraten in die Arbeitswelt
Im Studium sitzen Sie fest im Sattel, aber wie geht es danach weiter? Der Career Service bietet Studierenden Informationen, Beratung und Workshops rund um Jobsuche, Bewerbung und Berufseinstieg. Mit dem Mentoring-Programm BereiT?! bekommen engagierte Studierende von einem berufserfahrenen Mentor nützliche Tipps und Tricks zum Start in die Arbeitswelt.
Studieren mit Familienverantwortung
Studierende, die neben dem Studium Kinder und/oder pflege- oder betreuungsbedürftigen Angehörige versorgen, stehen vor einer besonderen Herausforderung. Daher gibt es für diese Studierenden einige Erleichterungen bei der Studienorganisation und Unterstützungsmöglichkeiten.
Mehr zum Thema familiengerechte Hochschule
Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung
Ein Studium an der htw saar soll für jeden Menschen uneingeschränkt möglich sein. Von Barrierefreiheit bis Studienorganisation – die Hochschule informiert, berät und unterstützt Studierende mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung bei allen Fragen rund ums Studium.
Mehr zum Thema Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung
Noch mehr gute Gründe für ein Studium an der htw saar
Bei uns lehrt nicht nur der Professor des Jahres 2016… Lehre an der htw saar
Die Zukunft fest im Blick… Von der Hochschule in den Beruf
Shanghai, Pittsburgh, Lissabon… Auslandsaufenthalte für Globetrotter und Weltentdecker