2013
MA |
Einführung eines IT-gestützten Packstoffmanagements für die Bosch Emission Systems GmbH & Co. KG |
BA |
Die sozialen Netzwerke in der Logistik |
BA |
Analyse und Verbesserungsmöglichkeiten der Essensausgabe der Mensa der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes am Campus Rotenbühl |
BA |
Economic and ecological analysis of electrically driven vehicles for CEP services |
BA |
Die Verpackungsgestaltung als Instrument des unternehmensübergreifenden Supply Chain Managements |
BA |
Analyse und Verbesserung des Behälter-Managements von der Produktion bis zum Versand bei einem Automobilzulieferer |
BA |
Deveopment of a new SharePoint structure and document storage area for the Global Supply Chain Tooling department of Husky IMS S.A. |
BA |
Optimierung des Kommunikationsprozesses zwischen den beteiligten Partnern im 4PL-Geschäft |
BA |
Réorganisation de la chaine d'emballage petits colis chez Kuhn Parts Monsviller |
BA |
Optimization of the Purchasing Request Approuval Flow of Gemalto |
BA |
End-of-Life Aircraft Management: Bewertung von Chancen und Risiken der beteiligten Unternehmen |
BA |
Europäische Stückgutverkehr: Organisationsformen, Benchmarking und Frachtkostenoptimierung |
BA |
L'utilisation de la télématique dans le transport routier |
BA |
Le processus de l'intégration EDI d'un fournisseur chez un constructeur automobile |
2012
BA |
A comparative view of Eastern Europe and China for the internationalization activities of German companies |
BA |
Erstellung einer Prozesslandkarte und Analyse des Teilprozesses Tendermanagement bei einem Logistikdienstleister |
MA |
Optimierung des Tourenplanungsprozesses für ein Handelsunternehmen der Möbelbranche |
MA |
Darstellung und Analyse der Supply Chain zur Verbesserung der Produktfrische in einem Unternehmen der Lebensmittelbranche am Beispiel der Danone AG in der Schweiz |
MA |
Implementierung eines Langsamdreherlagers in die bestehende Supply Chain von Globus SB Warenhaus Holding GmbH |
MA |
Einführung eines IT-gestützten Packstoffmanagements für die Bosch Emission Systems GmbH & Co. KG |
MA |
Optimierung des Tourenplanungsprozesses für ein Handelsunternehmen der Möbelbranche |
BA |
Change Management in internationalen Unternehmen - Herausforderungen bei der Implementierung am Beispiel der DB Schenker Rail Deutschland AG |
BA |
Analyse und Bewertung von Vormontagen aus logistischer Sicht |
BA |
Gaspillage alimentaire: Causes et possibles contre-mesures le long de la chaine logistique |
BA |
Le système de contrôle interne COSO et son applicabilité pour des PME dans la fonction de l'approvisionnement |
BA |
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Optimierung der Leistungen gewerblicher Art des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebes (ZKE) Saarbrücken |
BA |
Erstellung einer Prozesslandkarte und Analyse des Teilprozesses Tendermanagement bei einem Logistikdienstleister |
BA |
A comparative view of Eastern Europe and China for the internationalization activities of German companies |
BA |
Requirements for Rechargable Battery Recycling Systems in the Age of Mobile Devices and Electric Vehicles |
BA |
Economic and ecological analysis of electrically driven vehicles for CEP services |
BA |
Requirement definition and software evaluation for tactical and strategic vehicle routing |
BA |
Die sozialen Netzwerke in der Logistik |
BA |
Analyse und Verbesserungsmöglichkeiten der Essensausgabe der Mensa der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes am Campus Rotenbühl |
2011
BA |
Supplier Integration to a usage controlled production system based on the body procurement and production of a Bosch diesel fuel injector |
BA |
Der ökologische Fußabdruck in mittelständischen Speditionen: Berechnungsmethoden, Datenquellen und Berichtswesen |
BA |
Vergleich der Nutzung von Telematiksystemen in LKW-Fuhrparks in Deutschland und Frankreich |
BA |
Fiabilisation et optimisation des flux de matières premières chez REHAU Industrie Sàrl |
BA |
Amélioration des processus de la réception chez DHL Solutions GmbH à Sarrebruck-Dudweiler |
BA |
Einsatzszenarien für elektrisch betriebene Taxiflotten |
BA |
Das Saarland als Distributionsstandord für Westeuropa: Ein modellgestützer Vergleich |
BA |
Optimierung und Standardisierung Kanban intern und extern |
MA |
Empirische Ermittlung von LKW-Geschwindigkeitsprofilen unter Verwendung von Telematikdaten |
BA |
Optimierung des Kardex-Shuttle Lagersystems für Fertigungshilfs- und Betriebsstoffe |
BA |
Analysis of inventories at IEE SA and potential action for optimization by the Global Supply Chain division |
2010
BA |
Simulation einer verbrauchsorientierten Materialversorgung für einen Serienfertiger in der Automobilindustrie |
BA |
Development of a new packaging concept for an automotive safety sensing systems manufacturer |
BA |
Mise en place d'une démarche qualité dans une entreprise de transport de denrées alimentaires |
BA |
Supply Chain Management humanitärer Organisationen im Katastrophenfall |
BA |
IT-basierte Instrumente der Kundenbindung als unternehmerischer Erfolgsfaktor |
BA |
Der CO2-Fußabdruck als Indikator für ein nachhaltiges Logistikmanagement |
BA |
Fragebogenbasierte Status- und Anforderungsanalyse im Rahmen der Harminosierung und Teilintegration nationaler Ersatzteilorganisationen bei einem internationalen Computerhersteller |
BA |
Le potentiel du développement de la navigation fluviale dans le cadre du concept des transports multimodaux |
BA |
Conception of a standardized approach for the implementation and evaluation of RFID supported processes in customer order processing |
MA |
How logistics providers answer the emerging demand for green logistics solutions |
BA |
Analyse und Optimierung der Langgutbestände bei Pfeiffer & May Dillingen KG |
BA |
Evaluierung und Implementierung von modernen IT-Systemen zur Automatisierung und Synchronisierung von Material- und Informationsflüssen in der Serienfertigung am Beispiel der Robert Bosch GmbH im Werk Homburg |
BA |
Revenue Management als alternatives Pricing-Modell zur Optimierung der Kapazitätsauslastung im Straßengüterverkehr |
MA |
Logistics as a challenge in the internationalization of SMEs - a focus on Europe |
2009
BA |
Einsatz der Wertstromanalyse zur Bestandsoptimierung bei einem Automobilzulieferer |
BA |
Einführung einer mittelfristigen Absatz- und Kapazitätsplanung auf der Basis von SAP ERP bei der Saar-Blankstahl GmbH |
BA |
Logistikstandort Saarland - Eine Studie zum regionalen logistischen Arbeitsmarkt und dem existierenden Bildungsangebot |
BA |
Aufbau einer Aus- und Einfuhrkontrolle zur Verbesserung der Bestandsqualität für Poolladungsträger |
BA |
Make-Or-Buy: oursourcing von Transportdienstleistungen als Beitrag zur Kostenoptimierung in der Getränkedistribution |
DA |
Implémentation du concept de Lean Production chez Bosch France S.A.S. à Angers |
BA |
Aufbau von Produktionskapazitäten in Süd- und Osteuropa |
BA |
Analyse der Auftragsabwicklungsprozesse der Hauptkunden des Zentrallagers von Anterist & Schneider |
BA |
Risikomanagement in Supply Chains unter Berücksichtigung der Weltwirtschaftskrise 2008/2009 |
BA |
Analyse der Verbesserungspotenziale ausgewählter Prozesse im Zentraleinkauf der Peuget Deutschland GmbH |
BA |
Le management des fournisseurs et l'assurance de la qualité dans le domaine du commerce équitable |
BA |
Implementation of Longer Heavier Vehicles (LHV) in the EU and its possible effects on Combined Transport |
BA |
Umsetzung eines automatisierten Installationsverfahrens für das Action Request System |
DA |
Analyse des variations clients et leurs impacts sur la gestion des stcoks et de la distribution chez Bosch France S.A.S. à Anger |
BA |
Process Improvements using E-freight Documentation in Air Cargo Management |
BA |
Analyse der physischen Prozesse im Bereich Zentrallager der Anterist + Schneider GmbH in Saarbrücken |
BA |
Darstellung von Problemen der Transportplanung und deren Lösung mit Hilfe von Microsoft Map Point |
2008
DA |
L'informatisation du système douanier - Quel avenir pour la douane? |
DA |
Amélioration du respect du délai de livraison annoncé et réduction du temps de passage pour la transformation des véhicules industriels chez Mercedes-Benz Molsheim |
DA |
Anforderungsanalyse zur Unterstützung der Softwareauswahl für die Tourenplanung in der Zustelllogistik |
DA |
Kostensenkungspotenzial durch Anwendung geeigneter Dispositions- und Bestellverfahren in den John Deere Werken Zweibrücken |
DA |
Design of a Key Performance Indicator System for Vehicle Routing and Management at Rick White Ltd. |
DA |
Bedarfsanalyse, Soll-Konzept und Softwareauswahl für ein konzernweites Behältermanagement bei HYDAC International |
BA |
Leveraging Process Modelling für Competititve Warehousing Services (Applications in Tender Responses and Key Performance Montitoring) |
DA |
Obsolescence Management of Electronic Parts in Avionics Equipment |
BA |
Théorie et pratqiue du Supply Chain Management: Analyse de l'intégration logistique d'un nouveau client chez Robert Bosch France S.A.S. |
DA |
Ausarbeitung eines Prozessmodells zur künftigen EDL-Abwicklung am Standort Reutlingen |
DA |
Sélection d'un fournisseur pour des pièces hydrauliques standards et mise en place de la chaine logistique |
DA |
Konzeption und Implementierung extener Milkrunsysteme im Rahmen von Lean Logistics |
DA |
Analyse der Auftragsabwicklung für Prototypgetriebe unter Beachtung von komplexen Änderungsvorgängen vom ersten Prototypen bis zur Serienreife als Grundlage für eine Einführung des SD-Moduls im SAP R/3-System |
BA |
The impact of production relocation between Germany and Poland on cross-border transportation |
DA |
Einführung einer verbrauchsgesteuerten Produktion für den Fertigungsbereich Reihenpumpe bei der Robert Bosch GmbH Werk Homburg |
DA |
Planung fester Tourentage für die Distribution im Bereich FF der Rehaus S.A. |
BA |
Untersuchung des Optimierungspotenzials der Lagerbestände im Bereich Tischkultur der Villeroy & Boch AG |
DA |
Analyse des besoins des clients existants et perdus dans l'export à l'aide un sondage |
DA |
Die Rück- und Vorwärtsintegration in der Sportartikelindustrie am Beispiel PUMA AG |
2007
DA |
Analyse et evaluation des services logistiques de la rechange automobile independante chez Robert Bosch (France) SAS |
DA |
Le projet Eurofirst - une evaluation pour optimiser la qualite des services offerts par le groupe Geodis |
DA |
La mise en place du Kanban d'approvisionnement chez Auxitrol Esterline |
DA |
Concepts and Practices of High Visibility in Multi-Tier Supply Chain Processes in different sectors and their transferability to AIRBUS S.A.S. |
DA |
Entwicklung von Optimierungsansätzen zur Aktualisierung und Strukturierung logistikrelevanter Kundenspezifikationen un der Automobilindustrie |
DA |
Adaptation et optimisation d’un système de suivi de stocks chez ThyssenKrupp Materials France dans le cadre d’une harmonisation européenne. |
DA |
Entwicklung eines Konzeptes zur Implementierung eines neuen Lagerkunden in ein bestehendes Kommissionierungssystem |
DA |
Wirtschaftliche Losgrößenfertigung in der Ersatzteilproduktion bei einem Automobilzulieferer |
DA |
Optimierung der Material- und Informationskonzepte bei einem Unternehmen der automobilen Sitztechnik |
DA |
Prozessanalyse und Durchführung einer Benchmarking-Untersuchung in einem Warenverteilzentrum eines Kontraktlogistikdienstleisters |
DA |
Konzeption eines grundlegenden Kennzahlensystems zur Unterstützung von Industrial Engineering relevanten Auslastungsstudien, sowie der Bewertung des Optimierungpotenzials in den Bereichen Presswerk und Karosseriebau eines Automobilherstellers |
DA |
Erarbeitung eines Konzeptes zur Standard-Versandverpackung der Produkte der Hydac Fluidtechnik GmbH |
DA |
Verbesserung des Servicegrades in der Ersatzteillogistik bei Peugeot Citroen Deutschland |
DA |
Unternehmensübergreifende Kooperationsmodelle innerhalb einer Lebensmittel Supply Chain und ihre Integrationsmöglichkeiten in Supply Chain Management Software |
DA |
Analyse et évaluation des processus et de l'organisation chez DACHSER et GRAVELEAU dans le cadre d'un projet d'harmonisation |
2006
DA |
Optimisation de la gestion des approvisionnements et des stocks des consommables chimiques chez Schaeffler France |
DA = Diplomarbeit
BA = Bachelorarbeit
MA = Masterarbeit