Prof. Dr. rer. pol. Matthias Gröhl
Bonitätsanlayse, Rating von Unternehmen, Wertpapieranalyse, Debitorenmanagement
Vorlesungen / Seminare
- Financial Risk Management / Corporate Finance
- Seminar Geld-, Bank und Börsenwesen
- Investition und Finanzierung
- Internationale Finanzwirtschaft
- Bank- und Finanzmanagement
Spezialgebiete
- Bonitätsanalyse und Rating von Unternehmen
- Wertpapieranalyse
- Debitorenmanagement
Veröffentlichungen
- Gewerbliches Kreditgeschäft, in: Handbuch des Firmenkreditgeschäfts, Hrsg. Sascha Ahnert / Markus Engel / Georg Rohleder, 4. Aufl., Stuttgart 2013, S. 145-231.
- Instrumente zur Begrenzung von Finanzierungsrisiken, in: Handbuch des Firmenkreditgeschäfts, Hrsg. Sascha Ahnert / Markus Engel / Georg Rohleder, 4. Aufl., Stuttgart 2013, S. 238-254.
- Bewertung von Sicherheiten, in: Handbuch des Firmenkreditgeschäfts, Hrsg. Sascha Ahnert / Markus Engel / Georg Rohleder, 4. Aufl., Stuttgart 2013, S. 361-375.
- Kreditentscheidung, in: Handbuch des Firmenkreditgeschäfts, Hrsg. Sascha Ahnert / Markus Engel / Georg Rohleder, 4. Aufl., Stuttgart 2013, S. 375-380.
- Ökologie und Ökonomie – ein Widerspruch?, in: DNH 03/1995, S. 95-98.
- Bankpolitische Konsequenzen der Projektfinanzierung, Diss., Marburg 1990.
- SWIFT, in: Lexikon der Betriebswirtschaft, Hrsg. Wolfgang Lück, 4. Aufl. Landsberg am Lech 1990, S. 1110-1111.
- Roll-over-Kredit, in: Lexikon der Betriebswirtschaft, Hrsg. Wolfgang Lück, 4. Aufl. Landsberg am Lech 1990, S. 1007.
- Investment Banking, in: Lexikon der Betriebswirtschaft, Hrsg. Wolfgang Lück, 4. Aufl. Landsberg am Lech 1990, S. 577-578.
- Zero-Bonds, in: Lexikon der Rechnungslegung und Abschlussprüfung, 2. Aufl., Hrsg. Wolfgang Lück, Marburg 1989, S. 901-902.
- Lombardsatz, in: Lexikon der Rechnungslegung und Abschlussprüfung, 2. Aufl., Hrsg. Wolfgang Lück, Marburg 1989, S. 498.
Sonstige Hochschulaktivitäten
Funktionen
- Leiter des Master-Studiengangs International Management
- Mitglied der Zulassungskommission für den Master-Studiengang International Management
Mitgliedschaften
- SAN - Saarbrücker Alumni Netzwerk e.V
- AHW - Arbeitskreis Hochschule und Wirtschaft e.V.
- DFHI-Förderverein e.V.
- Freunde der HTW e.V.
Curriculum Vitae
Ausbildung:
- Bankkaufmann (Deutsche Bank AG in Hamburg)
- Studium der Betriebswirtschaftslehre in Saarbrücken und Marburg, Abschluss: Diplom-Kaufmann
- Promotion zum Dr. rer.pol. an der Philipps-Universität Marburg
Beruflicher Werdegang:
- Philipps-Universität Marburg: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bankbetriebslehre
- Vereins- und Westbank AG, Hamburg: Angestellter im Kreditgeschäft
- Deutsche Bank Saar AG, Saarbrücken: Firmenkundenbetreuer
- Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes , Saarbrücken: Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre
- Leitung des Schwerpunkts Bank- und Finanzmanagement (1994-2005)
- Stellvertretender Fachbereichsvorsitzender / Dekan (2000-2001)
- Fachbereichsvorsitzender / Dekan des FB Betriebswirtschaft (2001-2007)
- Studiengangsleiter Master-Studiengang International Management (seit 2008)