Bitte beachten Sie die neuen Raum-Nummern:
- Das Büro am Campus Rotenbühl befindet sich in der ESG am Waldhausweg 7, Raum 101.
- Den Briefkasten finden Sie nach wie vor am Waldhausweg 14.
Vorlesungen
- Statistik
- Mathematik
- Entscheidungslehre
- Operations Research
Hochschulaktivitäten
- Studiengangsleitung Aviation Business - Technik und Wirtschaft in der Luftfahrt berufsbegleitend (Bachelor)
- Studiengangsleitung Labor- und Qualitätsmanagement (Master)
- Studiengangsleitung Safety- and Security Management (Master)
- Wissenschaftliche Leiterin des CEC Saar n der HTW Saar
Aktivitäten außerhalb der Hochschule
- Mitglied der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
- Mitglied der Wirtschaftsjunioren Saarland
- Gründungsmitglied des Forschungsinstituts für Asset Management e.V. (FIFAM)
- Mitglied der Aachener Wirtschaftsgespräche
Vorträge/ Veranstaltungen
2014 | „Studiengänge im Baukastensystem am Beispiel des berufsbegleitenden Studiengangs Maschinenbau“, DGWF-Jahrestagung 2014 |
2013 | „Mathe-MAX – Vorstellung eines Projekts an der htw saar“, Jahrestagung des cosh-Projekts, Esslingen |
2012 | Jahrestagung des Arbeitskreis HochschulMathematikDidaktik, Nürtingen |
2012 | 6. Saarländischer Immobilientag der EIA; "Mehr Courage bei der Courtage" |
2012 |
6. Saarländischer Immobilientag der EIA; "Erfolgsfaktoren für Immobilienmakler" |
2012 |
Jahrestagung des cosh-Projekts, Esslingen; Bringen Brückenkurse in Mathematik einen Erfolg? |
2011 |
"Performance Management im Hochschulbereich", Braunschweig; Bringen Brückenkurs in Mathematik einen Erfolg? |
2011 | Arbeitstagung zu mathematischen Vor- und Brückenkursen der khdm, Kassel; Bringen Brückenkurs in Mathematik einen Erfolg? |
seit 2007 |
Durchführung von Statistik-Kursen für diverse Industrieunternehmen |
seit 2003 | Vielfältige Vorträge zum menschlichen Entscheidungsverhalten und der Psychologie menschlicher Entscheidungen an Hochschulen, bei Führungskräftetrainings, bei Wirtschaftsverbänden etc. |
2003 |
Durchführung eines SPSS-Kurses für wissenschaftliche Angestellte und Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen |
Veröffentlichungen
(Auswahl)
- Pulham, S. (2018): Entscheidungen richtig treffen – Warum Menschen Fehler machen und wie man sie vermeiden kann, in: journal 10-9, Ausgabe 2, 2018, S. 16-19
- Göllmann, L., Hübl, R., Pulham, S., Ritter, S., Schon, H., Schüffler, K., Voß, U., Vossen, G. (2017): Mathematik für Ingenieure: Verstehen – Rechnen – Anwenden, Springer-Verlag, München
- Heimes, B., Leiser, A., Kneip, F., Pulham, S. (2015): Mathe-MAX – ein Projekt an der htw saar, in: Hoppenbrock, A., Biehler, R., Hochmuth, R., Rück, H.-G.: Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase, S. 243-259, Springer-Verlag, München
- Pulham, S., Deeken, M. (2015): Zur Rationalität von Anlageentscheidungen, Springer-Verlag, München
- Pulham, S., Beinhauer, M. (2015): Erfolgsfaktoren für Immobilienmakler, Schriftenreihe des ivd, Ausgabe 1, 03/2015
-
Pulham, S. (2013): Das Mathe-MAX-Projekt, in: Hoppenbrock, A., Schreiber, S., Göller, R., Biehler, R., Büchler, B., Hochmuth, R., Rück, H.-G.: Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung 20.02. - 23.02.2013, khdm-Report 13-01
-
Pulham, S., Titzkus, T, Otto, M. (2013): Preiskommunikation von Immobilienangeboten, in: MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis, 6. Jahrg., Nr. 12, 2013, S. 23-26
-
Pulham, S., Beinhauer, M. (2012): Was macht einen erfolgreichen Immobilienmakler aus?, in: AIZ Das Immobilienmagazin, 89. Jahrg., Nr. 10, 2012, S. 22-27
-
Pulham, S., Titzkus, T, Otto, M. (2011): Mehr Courage bei der Courtage, in: AIZ Das Immobilienmagazin, 88. Jahrg., Nr. 10, 2011, S. 30-33
-
Pulham, S (2011): Wirtschaftsmathematik leicht gemacht, 2. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden.
- Pulham, S. (2011): Statistik leicht gemacht, 1. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden.
- Pulham, S. (2010): Kundenbeziehungen: Entscheidungen richtig treffen,
in: AIZ Das Immobilienmagazin, 87. Jahrgang, Nr. 6, S. 52-53 - König, T., Pulham, S. (2010): The 50+-Market: United in Diversity?
Evidence from Six Western Countries, in: Beckmann, S., Ringberg, T., Riter, T. (Hrsg.): The Six Senses - The Essentials of Marketing, Proceedings of the 39th EMAC Conference, Copenhagen. - Wannenwetsch, H.H. et al. (2009): Integrierte Materialwirtschaft und Logistik, Springer Verlag, Berlin.
- Pulham, S. (2008): Ermittlung des Materialbedarfs in: Wannenwetsch, H. H. (Hrsg.): Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung, S. 8-23, Gabler-Verlag, Wiesbaden
- Pulham, S. (2008): Entsorgung und Wiederverwertung in: Wannenwetsch, H. H. (Hrsg.): Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung, S. 123-125, Gabler-Verlag, Wiesbaden
- von Nitzsch, R., Pulham, S., Braun, D. (2008): Planung, Entscheidung und Kontrolle, 1. Auflage, Wissenschaftsverlag Mainz, Aachen.
- Wannenwetsch, H.H. et al. (2007): Fachwörterbuch Einkauf, Forum Verlag, Mering.
- Wannenwetsch, H.H. et al. (2007): Fachwörterbuch Qualitätsmanagement, Forum Verlag, Mering.
- Pulham, S (2007): Wirtschaftsmathematik, 1. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden.
- Pulham, S. (2005): Investor Relations für Privatanleger, 1. Auflage, Eul Verlag, Lohmar.
- Pulham, S. (2003): Ziele der Investor Relations – Kritische Bestandsaufnahme und neue Ansätze. FIFAM Forschungsbericht 06/03
- Gresse, C./ Pulham, S. (2003): SPSS – Eine Einführung. Skript zum SPSS-Kurs des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen (SS2003)
- von Nitzsch, R./ Pulham, S. (2002): Planung, Entscheidung und Kontrolle. Vorlesungsskript zur Vorlesung Planung, Entscheidung und Kontrolle an der VWA Aachen (WS 2002/2003)
- von Nitzsch, R./ Pulham, S. (2002): Träumen, Trauen und Vertrauen – Was Privatanleger treibt. In: Rolke, L./ Kirf, B. (Hrsg.): Der Stakeholder-Kompass Unternehmenskommunikation im 21. Jahrhundert, Trimedia Verlag, Berlin
- von Nitzsch, R., Pulham, S. (2002): Geld ist nicht alles: Die Motive des
Privatanlegers: Kirf, B., Rolke, L. (Hrsg.): Der Stakeholder Kompass, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt, S. 177-185 - von Nitzsch, R., Friedrich, C., Pulham, S. (2001): Investor Relations aus der Perspektive der Behavioral Finance: Achleitner, A., Bassen, A.
(Hrsg.): Investor Relations am Neuen Markt, Schaeffer Poeschel, Stuttgart, S. 143-158 - von Nitzsch, R., Friedrich, C., Pulham, S. (2001): Die Angst der Börsianer vor dem Kontrollverlust: SAP-Zeitung 7, S. 7f