Veranstaltungen
Betriebswirtschaft
Grundstudium:
- Grundlagen Marketing
- Einführung BWL
Schwerpunkt Marketing:
- Marketing-Strategie und -Instrumente
- Internationales Marketing
- Seminar zu aktuellen Themen im Marketing
Master:
Marketing Sciences
- Marketingprojekt
Kulturmanagement /
Freizeit-, Sport-, Tourismusmanagement
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- Marketing
- Seminar zum Kulturmanagement
- Kulturmarketing
- Projekt aus der Kulturwirtschaft
Hochschulaktivitäten
- Projektleitung vom "Fest der Kulturen am Rotenbühl" -> zum Video
- Studienleitung des Masterstudiengangs Kulturmanagement
- Auszeichnung mit dem Landespreis Hochschullehre 2016 ->
- Absolventenworkshops bei der Villeroy & Boch AG, Mettlach ->
- Anerkennung von Prüfungsleistungen anderer Hochschulen für den Studiengang "Kulturmanagement"
- Schulpatin des KBBZ Saarlouis
- Organisation von Projekten, Workshops und Gastvorträgen
- Mitglied im AHW - Arbeitskreis Hochschule und Wirtschaft
- Gewinner vom Hochschulwettbwerb 2019 mit dem Projekt „Künstliche Intelligenz im Spiegel von Sprache und Kultur"
- Htw saar-seitige Betreuung des 3Klang Campusradio
- Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- Mitglied im Beirat der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Studien- und Forschungsschwerpunkte
- Kultur und Integration
- Kulturmarketing
- Interkulturelles Marketing
- M-Commerce und Mobile Payment
- Sharing Economy
- Kulturelle Bildung
Forschungsaktivitäten
- Untersuchung und Entwicklung von integrativen Lösungen im Mobile Commerce in Deutschland
- Studie „Kultur im Saarland - eine empirische Studie zum Kulturinteresse und zur Kulturnutzung im Saarland“ (Conte-Verlag, gefördert von der Union Stiftung)
- Forschungsprojekt "Kultur und Integration"
- Forschungsprojekt "Share Apparel“ – Untersuchungen zur Sharing Economy in der Textilbranche
- Künstliche Intelligenz im Spiegel von Sprache und Kultur
Gastvorträge Marketing und Kulturmanagement
- SoSe 2019
Stefan Jacob, Projektmanager moccamedia AG Trier, „Innovative Cross-Mediastrategien für erfolgreiches Handelsmarketing im Automobilhandel“
Frau Feryal Yosofy, Leitung Öffentlichkeitsarbeit „Festival Perspectives“, „Kommunikationsmaßnahmen für das Festival Perspektives“
- WiSe 2018/2019
Frau Dr. Anna-Maria Norekian, Leiterin des Referates E 3 im Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Zweckverband Historisches Museum Saar, Kulturinstitutionen der Länder und des Bundes, „Audience Development bei öffentlich geförderten Museen am Beispiel der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz“
Frau Ina Roß, Arts Manager National School of Drama, New Delhi, “Workshop Internationales Kulturmanagement – Fallbeispiel Indien”
Stephanie Noll, Leiterin der Kunstvermittlung, und Ernest Uthemann, Kurator in der Modernen Galerie des Saarlandes, „Einblicke in die Museumsarbeit am Beispiel der Modernen Galerie“
-
SoSe 2018
Minister für Bildung und Kultur Ulrich Commerçon, Runder Tisch mit den Studierenden des Masterstudiengangs Kulturmanagement |
Frau Stephanie Thielebörger, Leitung Öffentlichkeitsarbeit „Festival Perspectives“, „Kommunikationsmaßnahmen für das Festival Perspektives“
Herr Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig, Generaldirektor/CEO des Weltkulturerbe Völklinger Hütte, „Die Kultur 4.0 und die Zukunft des Kulturmanagements“
Frau Su-Jin Song, Filmproduzentin, Case Study zum Dokumentarfilm "Culture, Politics & Aesthetics"
- SoSe 2017
Frau Stephanie Thielebörger, Leitung Öffentlichkeitsarbeit „Festival Perspectives“, „Kommunikationsmaßnahmen für das Festival Perspektives“
Frau Dr. Bettina Held, Leiterin der Geschäftsstelle, Kaiser Friedrich Museumsverein, Förderverein der Gemäldegalerie und Skulpturensammlung SMB e.V. seit 1897, „Museumsförderverein – Museumsfreundeskreis“
Frau Su-Jin Song, Filmproduzentin, Workshop zum Film „Refugee Roads“
- WS 2016/2017
François Carbon, Chargé de mission culture, Member of the European Cultural Parliament, University of Luxembourg, “Kultur wagen”
Frau Ina Roß, Arts Manager National School of Drama, New Delhi, “Workshop Internationales Kulturmanagement – Fallbeispiel Indien” |
Frau Ulrike Blumenreich Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., Bonn, „Arbeitsmarkt Kultur und Förderstrukturen freier Theater“
Herr Simon Oos, Chief Operating Officer, comebeck ltd .ca, Homburg, „Corporate Art – Über Sinn und Nutzen von Kunst im Unternehmen“
Frau Anna Müller, Theaterpädagogin, Saarländisches Staatstheater, Workshop zur Theaterpädagogik
Minister für Bildung und Kultur Ulrich Commerçon, Runder Tisch mit den Studierenden des Masterstudiengangs Kulturmanagement | |
Stephan Gehmacher, Generaldirektor der Philharmonie Luxemburg, „Geschichte und Bedeutung der Philharmonie Luxemburg“
- SS 2016
Frau Sarah Müller, Leitung Öffentlichkeitsarbeit „Festival Perspectives“, „Kommunikationsmaßnahmen für das Festival Perspektives“
Herr Roland Helm, Programmgruppenleiter Produktion / Sounddesign SR1/Unser Ding, Radio-Markt Deutschland – Geschichte und Gegenwart!“
Frau Su-Jin Song, Filmproduzentin, Case Study zum Dokumentarfilm "Doppelter Herzschlag"
Frau Christina Tsiakiris, Musikerin und -Inhaberin des Café de Paris (Saarbrücken), „Management- und Marketingaspekte bei der Organisation von Kulturevents“
- WS 2015/2016
Frau Elisa Weiss, Theaterpädagogin, Saarländisches Staatstheater, Workshop zur Theaterpädagogik
Herr Tamay Zieske, Berater kreativzentrum.saar, „Die Aufgaben des kreativzentrum.ssar“
Frau Peggy Zenkner, kommisarische Leitung PR im Saarländischen Staatstheater, „PR-Arbeit am SST“
Herr Frank Saar, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Saarbrücken, „Sponsoring bei der Sparkasse Saarbrücken“
- SS 2015
Frau Dagmar Schlingmann und Minister für Bildung und Kultur Ulrich Commerçon, Saarländisches Staatstheater, Diskussionsrunde zu den Herausforderungen im Theaterbetrieb |
Frau Lisa Wiedemann, Leitung Öffentlichkeitsarbeit „Festival Perspectives“, „Kommunikationsmaßnahmen für das Festival Perspektives“
Herr Uwe Wagner, Geschäftsführer Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH, „Kulturmanagement in der Praxis am Beispiel der „Neunkircher Kulturgesellschaft““
Herr Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig, Generaldirektor/CEO des Weltkulturerbe Völklinger Hütte, „Haben wir die Nintendo-Generation für die Kultur verloren? Die neuen Herausforderungen für das Kulturmanagement“
Herr Nadim Itani, Leiter des BRANDWORK-STUDIOS Saarland, „Markenprofiling“
- WiSe 2014/2015
Minister für Bildung und Kultur Ulrich Commerçon, Runder Tisch mit den Studierenden des Masterstudiengangs Kulturmanagement |
Petra Toischer, Director Corporate Marketing + Brand Management bei der Metallwerke GmbH, Nürtingen, „Markenführung nach dem Prinzip Customer Value Optimierung bei der Metabowerke GmbH“
- SoSe 2014
- SiSe 2011/2012
Herr Jörg Wesemüller, Regisseur, Theaterpädagoge & Coach, München, "Selbstmarketing in Theorie und Praxis"
- SoSe 2011
Herr Stefan Jacob, Geschäftsführer der Agentur Mattheo - Trier / Düsseldorf, „Sozialmarketing – Braucht soziales Engagement Werbung?“
- Seit WiSe 2010/2011 regelmäßig
Herr Jörg Wesemüller, Regisseur, Theaterpädagoge & Coach, München, Workshop "Selbstmarketing in Theorie und Praxis"
- SoSe 2010
Frau Petra Toischer, Leiterin des internationalen Brandmanagement der Zehnder Group, Gränichen, Schweiz, „Die Konzeption des Marketing-Mix bei der Zehnder Group Management AG “
Hr. Niels Norge, Senior Commercial Director der Pressalit Group A/S, Ry, Dänemark, „Global Account Management bei der Pressalit Group A/S“
- WiSe 2009/2010
Herr Stefan Jacob, Leiter Internationales Marketing (EMEA), Villeroy & Boch AG, Mettlach, „Organisation und Entwicklung des internationalen Marketings bei der Villeroy & Boch AG im Unternehmensbereich Bad und Wellness"
- SoSe 2009
Frau Petra Toischer, Leiterin des internationalen Brandmanagement der Zehnder Group, Gränichen, Schweiz, „Internationale Markenführung in mittelständischen Unternehmen - Die Bedeutung von Markenidentität, Positionierung und Image“
(von links) Prof. Dr. Nicole Schwarz (HTW), Petra Toischer, Leiterin des internationalen Brandmanagement der Zehnder Group, Gränichen, Schweiz