Der Bachelor-Studiengang "Internationale Betriebswirtschaft" ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt sechs Semester. Das 5. Semester verbringen die Studierenden an einer Partnerhochschule im Ausland. Im sechsten Semester wird die Bachelor-Abschlussarbeit geschrieben; sie ist in einer der angebotenen Fremdsprachen zu verfassen.
In den Semestern 5 und 6 erfolgt eine Spezialisierung, wobei die Studierenden einen der folgenden Schwerpunkte wählen können:
- International Marketing
- International Accounting
Neben Deutsch und Englisch können auch Französisch und Spanisch Arbeits- und Prüfungssprache sein (z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten). Ein wachsender Anteil der Lehrveranstaltungen findet in englischer und wahlweise auch in französischer Sprache statt. Neben Englisch als obligatorischer Sprache werden alternativ Französisch bzw. Spanisch als weitere Ausbildungssprachen angeboten. Hierbei bestehen folgende Kombinationsmöglichkeiten:
Kombinationen | 1 | 2 |
1. Sprache (2 Semesterwochenstunden) |
Englisch | Englisch |
2. Sprache (2 Semesterwochenstunden) |
Französisch | Spanisch |
Der Unterricht in der ersten Sprache (Englisch) findet auf dem Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens statt. In der zweiten Sprache (Französisch bzw. Spanisch) werden die Veranstaltungen ab der Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens abgehalten. Testen Sie dazu Ihre Sprachkenntnisse in Französisch bzw. Spanisch mittels des folgenden Selbsttests (der Link ist ab Anfang Mai verfügbar). Brückenkurse vor Semesterbeginn und semesterbegleitende Tutorien helfen bei Bedarf dabei, das geforderte Niveau zu erreichen.
Weitere Informationen siehe: "Spracheignungsprüfung"
Informationen zum internen Sprachtest
Der Bachelor-Studiengang "Internationale Betriebswirtschaft" bildet insbesondere zum beruflichen Einsatz in international tätigen Unternehmen aus.
Das Studium endet mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" .
Nach Abschluss des Bachelor-Studiums steht den Absolventen der weiterführende viersemestrige Master-Studiengang "International Management" offen, der weitgehend in englischer Sprache durchgeführt wird.
Nähere Informationen zu unseren Partnerhochschulen
- "Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung für alle Bachelor und Masterstudiengänge" als Download.
- "Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Internationale Betriebswirtschaft" als Download.
- Richtlinien zur Anmeldung und Abgabe der Abschlussarbeit als Download.
- Flyer
Studiengang | Internationale Betriebswirtschaft |
Abschluss | Bachelor of Arts |
Akkreditierung | FIBAA |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Fakultät | Wirtschaftswissenschaften |
Studienort | Campus Rotenbühl |
Beginn | Wintersemester |
Zulassungsbeschränkung (NC) | ja |
Zulassungsvoraussetzungen | 1. Schulabschluss: allgemeine Hochschulreife/ Fachhochschulreife / gleichwertiger Schulabschluss 2. Spracheignungsprüfung |
Gebühren | |
Besonderheiten |