Supply Chain Management - Master
(1) Bei Wahlpflichtmodulen müssen die Studierenden aus einem für sie vorgesehenen Angebot unterschiedlicher Module des Studiengangs auswählen. Des Weiteren können auf Antrag auch Module aus anderen Master-Studiengängen der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gewählt werden, wenn die Studiengangsleiterin/der Studiengangsleiter dies genehmigt.
(2) Die Fakultät legt semesterweise einen Katalog an Wahlpflichtmodulen fest. Die Wahlpflichtmodule können sowohl die Möglichkeit zur weiteren Spezialisierung als auch zum Erwerb fächerübergreifender berufsqualifizierender Kenntnisse bieten. Das Wahlpflichtmodul-Angebot kann daher sowohl aus Spezialisierungsmodulen als auch aus interdisziplinären Modulen bestehen.
(3) Ein Anspruch darauf, dass sämtliche vorgesehenen Wahlpflichtmodule in jedem Semester angeboten werden, besteht nicht. Es besteht auch kein Anspruch darauf, dass Lehrveranstaltungen bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt werden.
Modul |
Modul-Nr. |
SWS |
ECTS- |
Angewandte Wirtschaftsethik | MASCM-540 |
4
|
6
|
Finanzkommunikation und Bilanzanalyse | MASCM-570 |
4
|
6
|
Industrie 4.0: Grundlagen & Implementierung | WIMAScWPF-W16 |
2
|
3
|
Marketing-Controlling | MASCM-562 |
4
|
6
|
Produktionsmanagement | WIMAScWPF-W6 |
2
|
3
|
Professionelle Personalauswahl und Selbstpositionierung für Fach- und Führungskräfte | MASCM-532 |
4
|
6
|
Selbstmanagement | MASCM-531 |
4
|
6
|
Simulation in Produktion und Logistik | MASCM-550 |
4
|
6
|
Unternehmen richtig führen: Rechtsmanagement | MASCM-542 |
4
|
6
|
Webbasiertes Wissensmanagement | MASCM-520 |
4
|
6
|
Marketing-Controlling | MASCM-562 |
4
|
6
|
Digitalisierung in Finanz- und Rechnungswesen | MASCM-574 |
4
|
6
|
Wettbewerb, Strategie und Innovation | MASCM-580 |
4
|
6
|