Was ist Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management?
Die Freizeit-, Sport-, Tourismus-Industrie gehört zu den bedeutendsten Dienstleistungssektoren der Zukunft. Veränderungen der ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Systeme führen zu neuen Rahmenbedingungen für die Gestaltung von Freizeit, Sport und Tourismus. Erfolgreiches Management setzt voraus, dass die Besonderheiten dieser Sektoren bekannt sind und mögliche Entwicklungen antizipiert werden.
Das interdisziplinäre Studium harmonisiert und vertieft die methodischen, sozialen, interkulturellen Kompetenzen und entwickelt ein breites Verständnis von aktuellen Konzepten im Freizeit‐, Sport‐, Tourismus‐Management. Im weiteren Verlauf des Studiums liegt der Fokus auf der Vertiefung und Weiterführung von freizeitwissenschaftlichen, sportwissenschaftlichen, tourismuswissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen. Im letzten Semester wird der Schwerpunkt auf die Anfertigung der Master-Abschlussarbeit gelegt.
Somit sind die Studierenden mit exzellenten fachlichen, methodischen und sozialen Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet. Sie können sich selbstständig im Berufsleben in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder in der Freizeit-, Sport- und Tourismuswirtschaft einarbeiten und Unternehmen in diesen Zukunftsbranchen erfolgreich führen.
Wie komme ich zum Studienplatz?
Verzahnung von Theorie und Praxis
In den Lehrveranstaltungen wird großer Wert auf die ständige Verknüpfung von theoretisch-wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischer Anwendung gelegt. Diese Ausrichtung wird untermauert durch vielfältige interdisziplinäre, praxisorientierte Lehrangebote und innovative Lehrformen.
Auslandsemester
Das Studium an einer ausländischen Hochschule ist möglich.
Interdisziplinäre, methodische und soziokulturelle Kompetenz
Profilbildend in diesem Studium ist die fundierte Ausbildung in Managementmethoden, fachlich-wissenschaftlichen Gebieten, Soft Skills, interdisziplinärer und soziokultureller Kompetenz:
- Freizeit-, Sport-, Tourismus-Wissenschaft und –Wirtschaft
- Wahlpflichtmodule aus den Bereichen Freizeit, Sport, Tourismus, Fremdsprachen
- Kurse für Interkulturelle Kompetenz
- Interdisziplinäre Forschung und Projektarbeit
Profil des Studiengangs
Studiengang |
Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management |
Abschluss |
Master of Arts |
Akkreditierung |
FIBAA |
Regelstudienzeit |
4 Semester |
Fakultät |
Wirtschaftswissenschaften |
Studienort |
Campus Rotenbühl |
Beginn |
Wintersemester |
Zulassungsbeschränkung (NC) |
ja |
Zulassungsvoraussetzungen |
|
Gebühren |
keine |
Besonderheiten |
Teilzeitstudium möglich |
- "Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung für alle Bachelor und Masterstudiengänge" als Download.
- Anlage zur "Studien- und Prüfungsordnung Master-Studiengang Freizeit-, Sport-, Tourismus-Management" als Download.
- Richtlinien zur Anmeldung und Abgabe der Abschlussarbeit als Download.