
23. Juni 2014 - Zwillingsflug
Zweck
Nach den Erfahrungen und Messdaten des 1. Fluges werden 2 Ballone mit einem Durchmesser von 120 cm mit unterschiedlicher Gasfüllmenge (Auftrieb) gefüllt und gleichzeitig gestartet, um größere Höhen und Reichweiten zu erreichen und weitere Messwerte für die Planung des Stratosphärenflugs zu erhalten.
GPS/GSM Tracking und Temperatur-Logging sollen verbessert werden.
Startort
Saarbrücken-Burbach am Hochschultechnologiezentrum (HTZ) im IT Park, Altenkesseler Str.
Koordinaten: 49°14'45.2"N 6°56'07.2"E
Startzeit
Frederick: 18.20 Uhr Piggeldy: 18.35 Uhr
Nutzlast
GPS-GSM Tracker, GPS Logger, Temperatur Logger, Fallschirm
Gewicht:
Frederick: 168 g Piggeldy: 121 g
Auftrieb Ballon:
Frederick: 500 g Piggeldy: 310 g
Landung
- Frederick: 19.41 Uhr (Flugzeit: 1:21 Stunden)
Landung im Pfälzer Wald in der Nähe der Ortschaften Stelzenberg und Trippstadt, nahe der Landstraße L503
Koordinaten: 49°22'43.5"N 7°47'06.3"E
- Piggeldy: 20.49 Uhr (Flugzeit: 2:12 Stunden)
Landung in Ludwigshafen am Rhein in einer Schrebergartenanlage in der Nähe der Ganghoferstraße
Koordinaten: 49°28'01.2"N 8°25'42.8"E
Status
- Beide Testflüge erfolgreich abgeschlossen
- Beide Tracker erfolgreich Auffinddaten übermittelt
- Nutzlast und Fallschirm gefunden
- GPS Daten während des Fluges erfolgreich gelogged
- Piggeldy-Flug stellt mit einer erreichten Höhe von 12664 m und einer Distanz von 123 km die mit dem 120 cm Ballon von uns bisher erreichten Bestmarken auf.