Aufbau eines Meßsystems zur Bestimmung von Teilentladungskennlinien
Ein bestehendes Teilenentladungsmeßgerät
soll zu einem PC-gestützten TE-Meßsystem ausgebaut werden. Dazu sind
ein TE-Meßgeräts und eine Hochspannungsmessung in einen PC einzubinden,
so daß die TE-Entladung in Abhängigkeit der anliegenden Spannung
dargestellt und ausgewertet werden können. Im Anschluß an den Aufbau des Meßsystem
können dann verschiedene Isolationen hinsichtlich ihres TE-Verhaltens
untersucht werden.
Untersuchung verschiedener Einflußparameter bei der Aushärtung auf die elektrischen Eigenschaften von Imprägnierharzen
Es sollen verschiedene Einflußgrößen
beim Aushärten von Imprägnierharzen, die bei der Herstellung von
Hochspannungsisolationen verwendet werden, auf das elektrische
Verhalten des Reinharzes untersucht werden.
Hierbei ist ein Laborofen derart
anzupassen, daß eine definierbare Temperaturkennlinie fahrbar ist. Im
Anschluß werden Harzproben unter Variation bestimmer Parameter hergestellt und auf ihr
Hochspannungsverhalten hin untersucht.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an:
- Prof. Dr.-Ing. Marc Klemm (Raum 5301; Tel.: 0861/5867-206) oder
- Dipl. Ing. Gerhard Leismann (Raum 5302; Tel.: 0861/5867-204)