Dokumenttext
https://www.htwsaar.de/ingwi/fakultaet/personen/profile/michael.igel/diplom-und-studienarbeiten-projekte.html/documenttext
https://www.htwsaar.de/@@site-logo/logo.png
Dokumenttext
zurück zur Homepage
Zusätzlich zu den hier aufgeführten offenen Projektarbeiten, Bachelor- und Master-Thesen ergeben sich aus laufenden FuE-Projekten ständig neue Arbeiten, die erfragt werden können. Insofern ist die nachfolgende Liste nicht ständig aktuell und vollständig. Projektarbeiten, Bachelor- und Master-Thesen werden auch im Rahmen von Projekten des Instituts Power Engineering Saar durchgeführt. Eine Liste der Projekte des Instituts PowerEngS kann auf der Homepage des Instituts eingesehen werden.
Offene Projektarbeiten, Bachelor- und Master-Thesen
Elektrische Energieversorgung
Inbetriebnahme einer Ethernet-basierten Kommunikationsschnittstelle der Schutzeinrichtung P437 nach dem Standard IEC 61850 (Kommunikationstechnik)
Entwurf eines numerischen Modells eines Transformators der Schaltgruppe Yz und Implementierung des Modells in das CAE-Tool ATPDesigner (CAE-Tool, Simulation, Softwareentwicklung)
Realisierung der Primär- und Sekundärregelung eines Kohle-KW im saarländischen Energieversorgungsnetz (CAE-Tool, Simulation, Berechnung dynamischer Netzvorgänge)
Untersuchung der mechanischen Belastung des Turbosatzes von Kraftwerken bei Schaltmaßnahmen, Laständerungen und Kurzschlüssen im Energieversorgungsnetz (CAE-Tool, Simulation, Berechnung dynamischer Netzvorgänge)
Untersuchung der Vorgänge in einem saarländischen 65kV-Netz beim Übergang in den Inselbetrieb im Verlauf einer Großstörung (CAE, Simulation, Berechnung dynamischer Netzvorgänge)
Simulation von Hoch- und Niederspannungskabel in elektrischen Energieversorgungsnetzen (CAE-Tool, Simulation, Berechnung dynamischer Netzvorgänge)
Untersuchung der Beeinflussung von Nachrichtenkabeln bei Kurzschlüssen in parallel geführten elektrischen Energieversorgungsleitungen (CAE-Tool, Simulation, Berechnung dynamischer Netzvorgänge)
Abgeschlossene oder laufende Projektarbeiten, Bachelor- und Master-Thesen
Studienarbeit: Prüfsystematik Transformator Differentialschutz
Studienarbeit: Überarbeitung des Praktikumversuchs "Niederspannungsgnetze nach VDE0100"
Studienarbeit: Vorbereitung eines Praktikumversuchs "Distanzschutz"
Studienarbeit: Konzeption und Realisierung eines Praktikumversuchs für die Gebäudesystemtechnik auf Basis des EIB
Studienarbeit: Inbetriebnahme eines Kommunikationskopplers RS232/485 - 100MBit Ethernet für Kommunikationsnetze der Energieversorgung
Diplomarbeit: Prüfung einer Differentialschutzeinrichtung bei Stromwandlersättigung
Diplomarbeit: Konzept und Aufbau einer Prüf- und Trainingseinrichtung für kombinierte Schutz- und Steuergeräte
Diplomarbeit: Berechnung eines 20kV-Ringnetzes
Projektarbeit: Inbetriebname einer Visualisierungssoftware für EIB-Netzwerke der Gebäudesystemtechnik
Studienarbeit: Aufbau einer Ethernet-basierten Kommunikationsverbindung zwischen Systemen der Sekundärtechnik über das Hausnetz der HTW
Studienarbeit: Konzept eines Praktikumversuchs "Überstromzeitschutz"
Studienarbeit: Realisierung der Primärregelung eines Kohle-KW zur Untersuchung der dynamischen Netzvorgänge bei Großstörungen
Studienarbeit: Konzept für die Anpassung des Praktikumversuch "VDE0100" an die geänderte Normenlage
Studienarbeit: Inbetriebnahme des Störwererfassungssystems Siemems Simeas R mit der Parametriersoftware OSCOP P für den Einsatz im Energieversorgungslabor
Diplomarbeit: Dynamische Prozesse in einem 20kV-Mittelspannungsnetz mit dezentraler Energieeinspeisung durch cos(phi) geregelte Windkraftanlagen
Diplomarbeit: Konzept einer Erdschlussortung für ein regionales 20kV-Mittelspannungsnetz
Studienarbeit: Untersuchung des Einflusses dezentraler Energieeinspeisung auf die Spannungshaltung in einem regionalen 20kV-Mittelspannungsnetz
Projektarbeit: Untersuchung des Wirkungsgrades von PV-Modulen bei Abschattung durch Dachständerleitungen
Projektarbeit: Auswahl eines Softwaretools zur toplogischen Planung bestehender NS-Netze unter Verwendung von PDF-Dateien
Diplomarbeit: Berechnung der Kurzschlusströme in einem 20kV-Industrienetz mit dem Netzberechnungssystem ATPDesigner/ATP
Diplomarbeit: Untersuchung der Spannungsüberhöhung in einem 0,4kV-Netz im Falle von Schalthandlungen mit dem Netzberechnungssystem ATPDesigner/ATP