Die Informationen zu diesem Nutzer konnten leider nicht abgerufen werden.

Funktion

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter

Arbeitsgebiete

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Verkehrstelematik (FGVT)

  • Forschung auf dem Gebiet Vehicle to Vehicle und Vehicle to Infrastructure Kommunikation
  • Entwicklung und Anwendung von Assessment-Methoden für Kommunikationsarchitekturen im V2X Bereich
  • Forschung auf dem Gebiet (Elektro-)Mobilität

Forschungsprojekte

  • kantSaar (Kooperatives, automatisiertes Fahren im neurokognitiven Testfeld Saarland) [2018-2020]
  • iKoPA (Integrierte Kommunikationsplattform für automatisierte Elektrofahrzeuge) [2015-2018]
  • No LimITS (Neue ökonomische Entwicklungen für innovative ITS-Modelle) [2015-2017]
  • CONVERGE (COmmunication Network VEhicle Road Global Extension) [2012-2015]

Vorlesungen

Kommunikationsinformatik, Bachelor

  • Kommunikationstechnik/-systeme 1, KI450
    • SoSe 19
    • SoSe 18
    • SoSe 17
    • SoSe 16
  • Kommunikationstechnik/-systeme 2, KI550
    • WiSe 19/20
    • WiSe 18/19
    • WiSe 17/18
    • WiSe 16/17

Fahrzeugtechnik, Bachelor

  • Datenkommunikation, FT24
    • WiSe 17/18
    • WiSe 16/17
    • WiSe 15/16

Betreute Thesen

Kommunikationsinformatik, Master

  • Christian Metzner: Konzeption und Implementierung eines OCPP Servers (2017)

Kommunikationsinformatik, Bachelor

  • Mohamed El Ouadia: Blind Spot Detection mittels V2X-Kommunikation (2019)
  • Nader Salahi: Einsatzfahrzeuge in der V2X-Umgebung (2018)

Veröffentlichungen

  • Oktober 2019, Paper ITS 2019, Thema: "Neurocognitive and traffic based handover strategies"; 26th ITS World Congress on Intelligent Transportation Systems 2019, Singapore, Singapore; Otte, Vogt, Staub, Wolniak, Wieker
  • Oktober 2018, Paper ITS 2018, Thema: "Assessment of ITS architectures"; 25th ITS World Congress on Intelligent Transportation Systems 2018, Koppenhagen, Dänemark; Fünfrocken, Otte, Vogt, Wolniak, Wieker
  • Oktober 2017, Paper "Integrating E-mobility in ITS - Recommendations and Architecture", 24th World Congress on Intelligent Transportation Systems 2017, Montréal, Kanada; Kauschke, Maringer, Otte, Schulz, Wieker

Sonstige Aktivitäten

  • Kooperation mit Oberstufen verschiedener saarländischen Schulen zur Nachwuchsförderung der htw saar

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns