Leitung

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schäfer Ingenieurwissenschaften

Kontakt

t +49 (0)681 58 67 - 376
juergen.schaefer@htwsaar.de

Mitarbeiter

Dipl.-Ing. Hans-Joachim Bohr Lehrkraft für besondere Aufgaben im Labor für Eingebettete Systeme
Ingenieurwissenschaften

Kontakt

t +49 (0)681 58 67 278
t +49 (0) 681 58 67 291 SBV
hans-joachim.bohr@htwsaar.de
sbv@htwsaar.de

Laborbeschreibung

Beschreibung der Ziele und Aufgaben des Labors.

  • Entwicklung von Mikroprozessor- und Mikrocontroller-Systemen
  • Embedded Systems
  • Software-Entwicklung für technische Anwendungen
  • Feldbussysteme und Netzwerke für den industriellen Einsatz
  • Messwerterfassung, Darstellung und Auswertung
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen
  • Prozess-Steuerung und -Visualisierung

Liste der Vorlesungen die dort stattfinden, bzw. die dazugehörigen Praktika oder Übungen.

Studiengang MST (Bachelor und Master):

  • Mikrorpozessoren und Anwendungen 1 (Praktikum, Übung)
  • Mikrorpozessoren und Anwendungen 2 (Praktikum, Übung)
  • Steuerung mechatronischer Systeme (Praktikum)
  • Mechatronische Systeme (Vorlesung, Übung)
  • Simulation Mechatronische Systeme (Vorlesung, Übung)
  • CAD der Mechanik (Vorlesung, Übung)
  • CAD der Elektronik (Vorlesung, Übung)
  • Angewandte Mathematik (Vorlesung, Übung)
  • Statistik (Vorlesung, Übung)
  • Konstruktion und FEM (Vorlesung, Übung)
  • Praktische Schaltungstechnik (Projekt)
  • Sensortechnisches Projekt (Projekt)
  • Wahlfächer (Vorlesung, Übungen)

Studiengang PI (Bachelor und Master):

  • Digitaltechnik (Praktikum)
  • Mikrorpozessortechnik (Praktikum, Übung)
  • Praktische Schaltungstechnik (Projekt)
  • Statistik (Vorlesung, Übung)
  • Wahlfächer (Vorlesung, Übungen)

Öffnungszeiten ( Regelmäßig geöffnet oder nur für Praktika oder Übungen)

Mo-Do 8.00 bis 16.00 Uhr
Fr 8.00 bis 14.30 Uhr

Sonderausstattung

Raum 5308 (PC-Raum):


Der Raum wird als PC-Raum für Vorlesungen, Übungen, Praktika und Projekte genutzt. Hier stehen 17 PC-Arbeitsplätze, A4- und A3-Laserdrucker, Tafel, Beamer, Overhead-Projektor und Leinwand zur Verfügung.

Raum 5307 (Labor):

Der Raum wird für die Durchführung von Projekten (u. a. Sensortechnisches Projekt) und die Praktika „Steuerung mechatronsicher Systeme“, „Mikroprozessortechnik“ und Wahlfächer genutzt. Hierzu befinden sich dort:
    • zusätzliche PCs mit entsprechender Hard- und Software-Ausstattung
    • Mikroprozessor-Entwicklungs-Arbeitsplätze
    • Arbeitsplätze mit div. Feldbus-Systemen
    • speicherprogrammierbare Steuerungen (SIMATIC S5 und S7) und verschiedene Prozessinterfaces
    • Modelle für die Prozesssteuerung (Schweißstation, Taktstraße, Roboter, Scanner, Messwerterfassungssysteme, Schrittmotor-Steuerungen und -Antriebe)
    • 6-Achsen Industrieroboter von Kuka
    • Hinzu kommen noch diverse Experimentiercomputer und Testsysteme wie z.B. Logikanalysator bzw. In-Circuit-Emulatoren für verschiedene Mikroprozessorfamilien (u. a. Cortex, ARM7, 8051, 80x86, usw.).

Im Raum 5304 ist ferner noch eine kleine Elektronikwerkstatt eingerichtet mit:

  • 5 Lötarbeitsplätzen
  • „Mechaniker-Ecke“ für die groben Arbeiten
  • rechnergesteuerte Bohr-/Fräsanlage
  • Belichtungs- und Ätzanlagen
  • Oszilloskope
  • Funktionsgeneratoren
  • Frequenzzähler
  • Labornetzgeräte, usw.

Softwareausstattung:

  • Betriebssystem Windows
  • Bürosoftware (Word, Excel, Powerpoint, usw.)
  • Programmentwicklung (Visual Studio, Keil Entwicklungsumgebung für ARM und 8051, SWI-Prolog)
  • CAD (AutoCAD Inventor)
  • Simulationssoftware (CAMelView von Ixtronics, WinSpice, LTSpice)
  • Leiterplatten-Entwicklung (Ariadne von CAD-UL)
  • FEM-Software (Ansys)
  • Mathematik- und Statistik-Software (MatLab, Maple, Mupad, AWESim. R, SPSS)

Dienstleistungen

  • Software-Entwicklung für Mirkocontroller-Systeme
  • Simulation mechatronischer Systeme

Im Rahmen von Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten werden immer wieder Projekte in Kooperation mit saarländischen Unternehmen durchgeführt.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schäfer Ingenieurwissenschaften

Kontakt

t +49 (0)681 58 67 - 376
juergen.schaefer@htwsaar.de

Standort

htw saar
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 5311
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Bohr Lehrkraft für besondere Aufgaben im Labor für Eingebettete Systeme
Ingenieurwissenschaften

Kontakt

t +49 (0)681 58 67 278
t +49 (0) 681 58 67 291 SBV
hans-joachim.bohr@htwsaar.de
sbv@htwsaar.de

Standort

htw saar
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 5304

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns