Erster AIM-Spendenlauf am 27. Juni 2018: „Studenten laufen – Dozenten spenden“

Am 27. Juni 2018 findet am Campus Rotenbühl erstmalig der AIM-Spendenlauf statt. Im Rahmen des Moduls „Freizeit-, Sport-, und Adventuremanagement“ organisieren Studierende des Studiengangs Internationales Tourismus-Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften diesen Lauf für den guten Zweck.

Der Spendenlauf findet unter dem Motto „Studenten laufen – Dozenten spenden“ statt. Egal ob Studierende, Ehemalige, Dozierende oder Interessierte – jeder kann teilnehmen.

Der Spendenlauf startet um 13:00 Uhr am Campus Rotenbühl und geht bis 15:30 Uhr. Die Strecke beträgt 1 km und verläuft rund um den Campus sowie den Prinzenweiher. Abgerundet wird das Lauf-Event von einem Public Viewing des WM-Vorrundenspiels Deutschland gegen Südkorea.

Für das Team mit der größten Gesamt-Rundenzahl sowie die drei Einzelläufer mit den meist gelaufenen Runden winken tolle Preise.

Für jeden gelaufenen Kilometer spenden Dozierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften für einen guten Zweck. Die erlaufenen Spenden gehen an das SOS Kinderdorf in Saarbrücken zur Unterstützung des Berufsvorbereitungs-Programms INTEQRA. Das Programm ermöglicht Jugendlichen in schwierigen Situationen Unterstützung beim Einstieg ins Berufsleben – ein Thema das den Organisatoren als Studierende einer Hochschule besonders wichtig ist.

Termin: 27. Juni 2018
Treffpunkt: ab 13:00 Uhr
Laufzeit: 13:00 Uhr – 15:30 Uhr, 1 km um den Campus
Ort: Campus Rotenbühl, neue Mensa-Terrasse

Praktische Informationen

  • Keine Teilnahmegebühren
  • Kostenfreie Getränke während des Laufs (Wasser, Softdrinks)
  • Preise für verschiedene Challenges

Weitere Informationen auf der Facebook-Seite des AIM-Spendenlaufs

Die Anmeldung für den Spendenlauf erfolgt über ein Google-Formular

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns