Digitaltag 2023 am 16. Juni - Wir sind dabei!
Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Dazu wurde der jährlich stattfindende Digitaltag ins Leben gerufen. Dieser findet am 16. Juni 2023 statt.
Beim Digitaltag 2023 stehen digitale Kompetenzen unter dem Motto „Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten.” im Fokus. Die htw saar ist gleich mit zwei Aktionen dabei:
Smarte Modellfabrik
Die smarte Modellfabrik ist Teil des Projektes DIGITAM, das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird und praxisbezogene Fallbeispiele mit innovativen Technologien kombiniert. Damit erlernen Studierende in den Lehrveranstaltungen Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt von morgen. Am Digitaltag können alle Interessierten in drei Time-Slots die Vielfalt der smarten Modellfabrik erkunden und die Technologien für eine Lehre im digitalen Zeitalter hautnah erleben.
1. Time-Slot 09:00-09:45 Uhr
2. Time-Slot 10:00-10:45 Uhr
3. Time-Slot 11:00- 11:45 Uhr
Anmeldung mit dem gewünschten Time-Slot unter modellfabrik@htwsaar.de
Die maximale Teilnehmerzahl pro Time-Slot beträgt aufgrund der räumlichen Gegebenheiten 10 Personen.
MINDCar Workshop
MIND.htwsaar - Zentrum für MINT und Didaktische Methoden der htw saar
Im Workshop werden 3D-gedruckte Miniroboter, die sogenannten MINDCars, zusammengebaut, verkabelt und programmiert. Dabei wird die Programmierung in einer textbasierten Sprache umgesetzt, wobei der Workshop insbesondere für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse ab einem Alter von 14 Jahren ohne Beschränkung nach oben geeignet ist.
Registrierung vorab gerne unter heiner.woll@htwsaar.de
https://www.htwsaar.de/mind