Bundesweiter Fernstudientag am 31. Januar 2020: htw saar macht mit

Masterfernstudiengänge der htw saar stellen sich vor

Am bundesweiten Fernstudientag am 31. Januar 2020 können sich Berufstätige, die sich neben Job und anderen Verpflichtungen weiterqualifizieren möchten, umfassend über Fernstudiengänge informieren. Die htw saar ist mit den Master-Fernstudienangeboten Konstruktionsbionik (M.Eng.) und Sicherheitsmanagement (M.A.) dabei.  

Konstruktionsbionik (M.Eng.) und Sicherheitsmanagement (M.A.)

Das Fernstudium Konstruktionsbionik an der htw saar richtet sich an Ingenieure, die im Team mit Biologen lernen, Problemlösungen in der Natur zu finden und biologische Lösungen in die Technik umzusetzen. Um einen ganz anderen Themenbereich geht es im Fernstudium Sicherheitsmanagement. Hier qualifizieren sich die Studierenden für ein übergreifendes Management der technischen Sicherheit (Safety) und des Schutzes vor schädlichen Eingriffen Dritter (Security).

Prof. Dr. Susan Pulham wird um 14:00 Uhr beide Fernstudiengänge in einem Online-Vortrag mit Live-Austausch vorstellen. Christine Jordan-Decker, Studiengangskoordinatorin an der htw saar, wird Fernstudieninteressierte beider Angebote von 14:00 bis 15:30 Uhr telefonisch beraten. Details zu den Weiterbildungsangeboten an der htw saar: www.htwsaar.de/cecsaar/ 

Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an Online-Vorträgen, Links zu Videos und Präsentationen sowie das detaillierte zfh-Programm, das weiterhin ergänzt wird, finden Interessierte unter www.zfh.de/fernstudientag/

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns