htw saar erfolgreich mit FutureProf@htw saar

Bis zu 2,5 Mio. Euro für die Gewinnung und Qualifizierung von Nachwuchsprofessorinnen und Nachwuchsprofessoren an der htw saar.

Die htw saar hat mit ihrem Antrag FutureProf@htw saar im Bund-Länder-Programm „Personalentwicklung und -gewinnung an Fachhochschulen“ überzeugt. Als eine von 64 geförderten Hochschulen für angewandte Wissenschaften kann sie nun die Gewinnung und Qualifizierung von Professorinnen und Professoren nachhaltig verbessern und dem wissenschaftlichen Nachwuchs neue Karrierepfade eröffnen. Unter der Projektleitung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard und mit der Projektkoordination von Dr. Markus Ehses wurde ein überzeugendes Konzept dafür ausgearbeitet.

 Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard, Präsident der htw saar: „Wir sind stolz mit unserem Antrag in diesem bewerbungsstarken Feld überzeugt zu haben. An Professorinnen und Professoren werden hohe Anforderungen gestellt, zugleich stehen wir im Wettbewerb mit attraktiv dotierten Industriepositionen. Der erfolgreiche Antrag im FH-Personal-Programm erlaubt uns, das Spektrum für Bewerbungen in Verbindung mit einer verbindlichen Qualifizierungsphase zu öffnen. Im Kern handelt es sich um ein vergleichbares Instrument zur Juniorprofessur in den Universitäten.“

 Als Hochschule für angewandte Wissenschaften fordert die htw saar von Bewerbern auf eine Professur neben der wissenschaftlichen und pädagogischen auch eine berufspraktische Qualifikation. Teilweise fehlt, trotz hervorragender wissenschaftlicher Qualifikation, ausreichende außerhochschulische Berufspraxis, insbesondere in den sozial- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern. In den neu-akademisierten Fächern des Gesundheitswesens fehlen wiederum, bei hervorragendem praktischem Hintergrund, promovierte Bewerbungen.

„Für wissenschaftlich bereits ausgewiesene Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler schaffen wir mit FutureProf@htw saar in einem Netzwerk gemeinsam mit regionalen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft eine Möglichkeit, fehlende Praxiserfahrung zu erlangen,“ erklärt Leonhard weiter. Die FH-Nachwuchsprofessur soll als verlässlicher Karrierepfad zur Professur geschaffen werden, der außerhochschulische Praxisqualifizierung und wissenschaftliche Profilbildung von Nachwuchswissenschaftler(innen) verbindet.

 Komplementär dazu sieht der Antrag auch eine Promotionsplattform gemeinsam mit der Universität des Saarlandes vor. Diese setzt auf den bereits gegründeten thematischen Kooperationsplattformen auf und ergänzt diese durch ein strukturiertes Qualifikationsinstrument.

 

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns