
„Frag nicht mich – frag dich!“ Landeswettbewerb Saarland Jugend forscht an der htw saar ausgerichtet
Bereits seit über 50 Jahren gibt es den bundesweiten Nachwuchswettbewerb Jugend forscht, der besondere Leistungen und Begabungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördert. Am 28. und 29. März 2019 fand das diesjährige Landesfinale Saarland an der htw saar statt. 42 Teams bestehend aus insgesamt 74 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich zuvor in den Regionalwettbewerben für den Landeswettbewerb qualifiziert.
Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frag nicht mich - frag dich!“. Es soll Kinder und Jugendliche dazu aufrufen, eigene Wege zu gehen, sich selbst mit etwas auseinanderzusetzen und nicht vorgefertigte Informationen aus dem Internet unreflektiert zu übernehmen. Die Projekte müssen zu einem der Fachgebiete Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik oder Technik erarbeitet werden. Die Teilnahme an Jugend forscht soll den Jugendlichen Mut machen, den eigenen Forschergeist zu entdecken und erste Schritte in die Welt der Wissenschaft zu wagen.
Ihre Ergebnisse präsentierten die Jungforscherinnen und Jungforscher am Campus Alt-Saarbrücken der htw saar einer unabhängigen Jury an einem selbst gestalteten Ausstellungsstand. Im Rahmen einer Feierstunde – mit Ansprachen von Ministerpräsident Tobias Hans und Georg Maringer, Vizepräsident für Verwaltung und Wirtschaftsführung der htw saar – wurden die Landessieger ausgezeichnet. Sie qualifizieren sich damit für das Bundesfinale, das vom 16. bis 19. Mai 2019 in Chemnitz stattfindet. Der Ministerpräsident Tobias Hans zeigte sich von den Projektarbeiten begeistert und gratulierte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das anschließende Get Together bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Gästen Gelegenheit zum Austausch und Networking.
Ministerpräsident Tobias Hans schaute sich die Projektergebnisse des Landeswettbewerbs Saarland Jugend forscht an der htw saar an und gratulierte den Landessiegern.