Jugendbeteiligungsprojekt „Jugend.Stadt.Raum - HackYourCity Alt-Saarbrücken“ startet am 13. Juli 2019 mit erstem Workshop an der htw saar
In diesem Sommer wird der Stadtteil Alt-Saarbrücken grüner, bunter und jugendgerechter. Die htw saar organisiert gemeinsam mit der Schule für Architektur Saar und dem Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken Projekte zur Stadtteilentwicklung für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene.
Die beiden ersten Termine zur Gründung einer Projektgruppe finden am 13. und 20. Juli 2019 jeweils ab 14:00 Uhr im Zentralgebäude 10 am Campus Alt-Saarbrücken der htw saar statt.
Alle interessierten jungen Menschen sind herzlich eingeladen mitzumachen und Ideen einzubringen: Was braucht Alt-Saarbrücken? Treffpunkte für Jugendliche? Mehr Grünflächen?
Nach der Ideenfindung geht es direkt in die Umsetzung.
„CityHacking bedeutet bauen, werkeln, pflanzen und die Stadt verändern. In Alt-Saarbrücken gibt es so viele Schulen und Hochschulen, aber dass hier der Lebensraum vieler junger Menschen ist, das sieht man nirgends. Genau das wollen wir ändern“, sagt die Projektmitarbeiterin Alexandra Groß.
Wer mitmachen will, findet mehr Infos auf dem Instagram-Account Jugend.Stadt.Raum.
Unterstützt wird das Beteiligungsprojekt durch das Deutsche Kinderhilfswerk, die Landeshauptstadt und den Regionalverband Saarbrücken.
Für weitere Fragen steht Projektmitarbeiterin Alexandra Groß zur Verfügung:
0681 5867-410
alexandra.gross@htwsaar.de