Neuer Professor für das Lehrgebiet Klinische Pflegeforschung und Evaluation an der htw saar berufen
Dr. Johannes Gräske erhielt am 30 August 2016 in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Professor für das Lehrgebiet Klinische Pflegeforschung und Evaluation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.
Dr. Johannes Gräske studierte zunächst Pflege/Pflegemanagement an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Anschließend promovierte er im Jahr 2014 an der Charité-Universitätsmedizin Berlin zum Thema „Empirischer Vergleich verschiedener Instrumente zur Messung demenzspezifischer Le-bensqualität im Setting ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Berlin“. Parallel dazu absolvierte Dr. Gräske ebenfalls an der Charité-Universitätsmedizin Berlin einen weiterbildenden Masterstudiengang in Epidemiologie, den er auch im Jahre 2014 als Master of Science (MSc) ab.
Von 2001 bis 2012 war Dr. Gräske im Deutschen Herzzentrum Berlin beschäftigt. Das Deutsche Herzzentrum ist weltweit führend in der Versor-gung von Patienten mit Kunstherzen. In der Organisationseinheit Anästhesie und Intensivpflege übernahm Dr. Gräske nach seinem Studium die stellvertretende Leitung. Diese Funktion gab er zu Gunsten seiner wissen-schaftlichen Laufbahn wieder ab, blieb jedoch weiterhin am Deutschen Herzzentrum in Teilzeit beschäftigt und widmete sich nunmehr der pflege-wissenschaftlichen Evaluation der Versorgung von Menschen mit Kunstherzen.
Im Jahr 2009 nahm Dr. Gräske neben seiner Teilzeitbeschäftigung am Deutschen Herzzentrum eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Alice Salomon Hochschule Berlin auf. Als Projektkoordinator arbeitete er hier in verschiedenen Projekten zur Versorgung älterer pflegebedürftiger Menschen insbesondere auch mit einer Demenzerkrankung. Ein Fokus seiner Tätigkeit lag hierbei auf der Untersuchung des Versorgungsarrange-ments ambulant betreuter Wohngemeinschaften.
Im Jahr 2014 führte Dr. Gräske seine Forschungen an der Universität Bremen am Institut für Public Health und Pflegeforschung fort. Die Ergebnisse seiner Forschungsprojekte stellte Dr. Gräske auf diversen Kon-gressen der internationalen Fachwelt vor. Durch die hier geknüpften Kon-takte verfügt Dr. Gräske über ein ausgezeichnetes internationales Netzwerk zu Forschergruppen mit dem Schwerpunkt pflegerischer Versor-gung älterer Menschen.
Lehr- und Betreuungserfahrung sammelte Dr. Gräske während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Alice Salomon Hochschule Berlin, der Universität Bremen, der Charité-Universitätsmedizin Berlin und weiteren hochschulischen Einrichtungen. Außerdem hat Dr. Gräske diverse Weiterbildungen zum Thema Lebensqualität bei Menschen mit Demenz durchgeführt.
Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung an der htw saar wird Dr. Gräske in der Erforschung und Evaluation pflegerischer Interventionen set-zen. Neben klassischen Fächern, wie z.B. Einführung in die Pflegewissen-schaften, wird Dr. Gräske insbesondere Methoden der Evaluation im gesundheitlichen Kontext lehren. Parallel dazu strebt Dr. Gräske seine Habilitation in Pflege- und Gesundheitswissenschaften an der Charité-Universitätsmedizin Berlin an.
Dr. Gräske wird seinen Dienst am 1. September 2016 an der htw saar aufnehmen.