Nachhaltig produzierter Fisch aus dem Container

Vier Absolventen der htw saar überzeugen mit ihrer Unternehmensidee


Impulse setzen für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima: Das sind die Ziele der Gründerwoche Deutschland vom 13. bis 19. November 2017. Die Aktion wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vor fünf Jahren ins Leben gerufen und findet weltweit in 165 Ländern unter dem Dach der Global Entrepreneurship Week statt. Berlin, Hamburg, München und Köln sind die führenden Gründerstädte in Deutschland. Das Saarland holt auf und bietet viele Möglichkeiten für junge Startups.

Ein erfolgreiches Unternehmen im Saarland gründen möchten die Master-Absolventen der htw saar Carolin Ackermann, Daniel Lang, Christian Steinbach und Kai Wagner. Ihr ocean[cube] ist eine biotechnologisch komplexe Aquakulturanlage zur artverträglichen und betriebssicheren Produktion von Meeresfisch. Innovativ sind das Automatisierungskonzept, die auf beste Qualität ausgelegte Wasseraufbereitung sowie die Nutzung einer standardisierten Containerstruktur. Als erste kleinskalige, kompakte und schlüsselfertige Anlage in Kleinserienfertigung erlaubt der ocean[cube] die regionale und endverbrauchernahe Produktion von frischem Seefisch in höchster Qualität.

Diese Idee hat die Experten vom BMWi überzeugt: Seit Oktober 2017 erhält ocean[cube] eine EXIST-Forschungstransfer-Förderung in Höhe von rund 800.000 Euro. Nun haben die Absolventen zwei Jahre Zeit, um ihre Idee zur Marktreife zu bringen. 

Lesen Sie den kompletten Artikel über ocean[cube] im htw saar blog

 

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns