Preisverleihung des BMBF-Wettbewerbs "Klingt nach Teamwork“ in Essen: htw saar-Chor nimmt Preis entgegen

Plüschtiger, Schutzbrillen und Nebelmaschinen im Labor für optische Mess- und Lasertechnik: Der htw saar-Chor, die half tone waves, hat Ende letzten Jahres mit seinem Video zu Queen's "Don't Stop Me Now" bei der Mitsing-Aktion "Klingt nach Teamwork" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung den ersten Preis in der Kategorie „Der ungewöhnlichste Ort“ gewonnen. Der Wettbewerb war eine Aktion im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2018.

Mit einer Abschlussveranstaltung, die von der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek eröffnet wurde, ging am 23. Januar 2019 in Essen das Wissenschaftsjahres 2018 nun offiziell zu Ende. Neben einer Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeit 4.0/Berufliche Bildung“ fand die feierliche Preisverleihung der Jugendaktion „Zeitreisende“ sowie der Mitsing-Aktion „Klingt nach Teamwork“ statt. Im Namen der half tone waves nahmen Prof. Dr. Helmut Folz und Chorleiter Julius Gorges die Siegerurkunde für die Kategorie „Der ungewöhnlichste Ort“ entgegen.

Zur Mitsing-Aktion „Klingt nach Teamwork“ im Wissenschaftsjahr 2018
Keine Frage: Arbeit muss sein. Im Idealfall macht sie sogar Spaß – zum Beispiel, wenn man klasse Kolleginnen und Kollegen hat! Kein Wunder, dass Menschen, die in guten Teams arbeiten, oft auch besonders leistungsfähig sind. Denn wer für sein Engagement öfter mal Lob und Anerkennung bekommt, ist bei der Arbeit einfach motivierter. Und ganz besonders gut ist die Stimmung in Teams, die auch jenseits des Jobs zusammen etwas unternehmen! Zum Beispiel, wenn sie gemeinsam singen.

Genau das war das Ziel der großen Mitsing-Aktion „Klingt nach Teamwork“ im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft, die am 30. November 2018 zu Ende gegangen ist. Menschen in ganz Deutschland waren aufgerufen, sich an ihrem Arbeitsort zu Gesangsteams zusammenzuschließen, einen Song einzustudieren, auf Video aufzunehmen und auf der Aktionswebsite hochzuladen. Aus fast allen Bundesländern beteiligten sich 56 Teams mit insgesamt rund 4.500 Sängerinnen und Sängern mit überraschenden, witzigen, ungewöhnlichen und spannenden Beiträgen an der Aktion – und hatten eine Menge Spaß dabei!


 

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns