
Professor des Jahres 2016 lehrt an der htw saar
Markus Thomas Münter, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist „Professor des Jahres“ in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften und Jura der UNICUM GmbH & Co. KG unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Das sagt die Jury: „Der Preis wird an Prof. Münter verliehen, weil er seit dem Beginn seiner Lehrtätigkeit seine vielen beruflich gewonnenen Praxiskontakte zielführend für eine Verbesserung seiner Lehrveranstaltungen an der Hochschule nutzt. Er hat innovative Lehrformate ins Leben gerufen, die besonders den Bereich der Start-ups und neuen Geschäftsmodelle in den Vordergrund stellen. Durch Beteiligung an Business-Wettbewerben versucht er den Weg in die berufliche Praxis seiner Studierenden vorzubereiten. All dies tut er in dem besonderen Bewusstsein sich rasch ändernder beruflicher Karrierewege und Anforderungen, auf die er als Hochschullehrer zu reagieren hat.“
Prof. Dr. Wolrad Rommel, Rektor der htw saar, freut sich und gratuliert dem Preisträger: „ Die Auszeichnung bestätigt, dass die htw saar eine Ausbildung auf höchstem Niveau bietet: exzellente Lehre und innovative Lehrformate, anwendungsorientierte Forschung an den Themen unserer Zeit, internationale Unternehmenskontakte und -kooperationen sowie die enge Betreuung unserer Studierenden bei ihren ersten Karriereschritten sind unsere zentralen Erfolgsfaktoren und werden von Prof. Münter in vorbildlicher Weise verkörpert.“
Markus Thomas Münter ist seit 2014 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie, an der htw saar. Schwerpunkte seiner Forschung sind das Zusammenspiel von disruptiven Innovationen, Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und endogenen Marktstrukturen. „Ich freue mich sehr über diese Anerkennung – und möchte insbesondere meinen Studierenden für die inspirierende Zusammenarbeit in Vorlesungen, in den Behavioral Economics-Experimenten und im Rahmen der Abschlussarbeiten danken. Zudem macht es große Freude, junge Menschen im Übergang von Studium zum ersten Job oder bei der eigenen Unternehmensgründung zu unterstützen.“ sagt der Preisträger. An der htw saar lehrt Münter Mikroökonomie, Wettbewerbspolitik sowie Managerial and Behavioral Economics, veranstaltet in jedem Sommersemester eine Workshopreihe “start ups und neue Geschäftsmodelle“ und begleitet gemeinsam mit dem Gründerzentrum htwsaar/Fitt zahlreiche start ups in deren Gründungsphase. Daneben unterstützt er Unternehmen, deren Fähigkeiten nachhaltig und dauerhaft zu verbessern – aktuell insbesondere in den Themen Innovationsstrategie, Digitalisierung und organisatorische Neuaufstellung.
Münter hat am Lehrstuhl für theoretische Volkswirtschaftslehre der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg promoviert und an der London Business School gearbeitet. Vor seinem Einstieg an der htw saar hat er 15 Jahre als Unternehmensberater und in Management-Funktionen die strategische Neuausrichtung, Unternehmenszusammenschlüsse und Transformation internationaler Banken und Finanzdienstleister mitgestaltet, bis Anfang 2014 als Principal der Eurogroup Consulting in Frankfurt.
Prof. Dr. Steffen Hütter, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: „Wir an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der htw saar freuen uns sehr über diese Auszeichnung – zeigt sie doch, dass die Ausbildung an unserer Business School hervorragend internationale Karrierewege ermöglicht und in innovativer Weise künftige Führungskräfte auf die neuen Herausforderungen einer durch Digitalisierung und Globalisierung geprägten Unternehmenswelt vorbereitet.“