Forschen außerhalb des Elfenbeinturms - 15. Projektleitertag am 27. September 2018

Einmal pro Jahr stellen sich Wissenschaftler der htw saar dem Votum einer fachkundigen Öffentlichkeit. Auf dem Projektleitertag stimmen Forscher gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft über künftige Forschungsprojekte ab. Ein deutschlandweit einzigartiges Verfahren, das Schule machen könnte.

Wer legt eigentlich fest, welche Forschungsthemen für die Gesellschaft von besonderem Interesse sind? Und welche Projekte davon sichern Wachstum und Wohlstand in der Region?

„Mit dem Projektleitertag bringt die htw saar seit 15 Jahren alle wichtigen Akteure zusammen“, erläutert Jürgen Griebsch, Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer an der htw saar. „Kooperationen, vor allem mit mittelständischen Unternehmen, sind wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region. Erst im Zusammenschluss von wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Kompetenzen zeigen sich häufig vorhandene Innovationspotentiale, aus denen marktfähige Produkte oder Dienstleistungen entstehen. Was also liegt näher, als alle Beteiligten an einen Tisch zu holen, um aussichtsreiche Forschungsthemen auszuwählen?“


Welche Forschungsthemen dienen der Gesellschaft?


21 Forschungsvorhaben bewarben sich im September 2017 für die Förderrunde 2018. Rund 90 Hochschulbeschäftigte sowie Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Ministerien vergaben Punkte für die gesellschaftliche Relevanz und den Innovationsgrad der eingereichten Ideen.

„Eine Win-win-Situation für beide Seiten“, bestätigt auch Dr. Raimund Bröchler, Research und Innovation Manager der INTRASOFT International in Luxemburg. „Die explizite Berücksichtigung des wissenschaftlichen Bedarfs der Wirtschaft beschleunigt den Wissenstransfer signifikant. Das stärkt die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Hochschule, schärft das Profil der Region und eröffnet zudem neue Perspektiven für einen Strukturwandel.“

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ebenfalls herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Anmeldung und weitere Informationen

Veranstaltungsseite

Direkt zur Anmeldung

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns