Studieren im Saarland – sozio-ökonomische Bedingungen und Auswirkungen

Woher kommen die Studierenden der Universität des Saarlandes (UdS) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar)? Warum wählten sie die UdS oder htw saar? Was studieren sie und wie zufrieden sind sie mit ihrem Studium? Wie finanzieren sich die Studierenden? Und wofür geben sie ihr Geld aus? Wer möchte im Saarland bleiben und wer plant, das Saarland nach dem Studium zu verlassen?

Zu diesen und weiteren Fragen hat ein Team aus Forscherinnen und Forschern der Saar-Uni und der htw saar erstmals eine gemeinsame Studie durchgeführt, die von der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KoWA) initiiert und durch die Arbeitskammer des Saarlandes und die beiden Hochschulen finanziert wurde. Die empirischen Befunde liefern wertvolle Hinweise zur Studiensituation, zu den Motiv- und Lebenslagen der Studierenden sowie ihrer regionalen Mobilität – Informationen, die für die Hochschulen ebenso wie für die Landespolitik von wesentlicher Bedeutung sind.

Das Symposium stellt zentrale Ergebnisse dieser umfangreichen, fächerübergreifenden Studie vor und diskutiert sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Hochschulen und der Politik.

Weitere Informationen bei der KoWA:

E-Mail: kooperationsstelle@uni-saarland.de

Telefon: 0681 302-4802 (Angelika Nentwig)

 

Was? Veranstaltung: Studieren im Saarland – sozio-ökonomische Bedingungen und Auswirkungen

Wann? 20.06.2023, 17:00 Uhr

Wo? Universität des Saarlandes, Computerlinguistik, Geb. C7.4, Konferenzraum 1.17, 1. Stock, 66123 Saarbrücken

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns