Tag der digitalen Bildung

Am 16. Februar 2022 findet der Tag der digitalen Bildung als Online-Konferenz statt und die htw saar beteiligt sich mit fünf Workshops an der Veranstaltung.

Das vielfältige Programm richtet sich an Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, pädagogische Fachkräfte im Ganztag. Diesmal wird es laut Bildungsministerium auch ein spezielles Angebot für Erzieher*innen und Fachkräfte in der Kita geben. Herzlich eingeladen sind außerdem alle Bildungsinteressierten.

Es warten praxisnahe Workshops rund um digitale Endgeräte in Kita und Schule, Zukunftsblicke auf die digitale Bildung und intensiver fachlicher Austausch.

 

Workshops der htw saar:

  • Künstliche Intelligenz und die 3d Darstellung. Tool zur Vermittlung des räumlichen Darstellens und Denkens im Unterricht mit Prof. Dr. Ahmad Osman, Michael Kalki (HBK saar)
  • Herausforderungen und Potenziale von kollaborativem Lernen und Arbeiten im digitalen Raum mit Marion Douba
  • Virtuelles Lernteamcoaching – ein Konzept für die Schule? Mit Prof. Dr. Susan Pulham, Sebastian Frei
  • Basiscurriculum Medienbildung und informatische Bildung: Denkanstöße zur Medienbildung mit Mario Korherr
  • Bewegungsanaylse im Analysisunterricht mittels realer Daten aus Phyphox mit Prof. Dr. Frank Kneip, Prof. Dr. Anselm Lambert (UdS), Carsten Hebenthal (UdS)

 

Die Anmeldung ist über den Veranstaltungskatalog des saarländischen Landesinstituts für Pädagogik und Medien ist bis zum 7. Februar 2022 möglich.

Weitere Infos und Anmeldung.

Flyer mit Programmübersicht

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns