Umfrage der htw saar zeigt: Ermutigend hohe Impfquote unter Studierenden - htw saar survey shows an encouragingly high vaccination rate among students

Rund 83 Prozent der Studierenden der htw saar werden zu Beginn des Wintersemesters 2021/2022 im Oktober vollständig geimpft bzw. der Gruppe der Genesenen angehören. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die die Hochschule vom 3. bis 10. September 2021 unter ihren Studierenden durchgeführt hat.

„Vor dem Hintergrund dieser ermutigenden Ergebnisse sehen wir einem Wintersemester mit weitgehender Präsenz optimistisch entgegen. Mit organisatorischen Maßnahmen wie beispielsweise einer klaren 3G-Regelung und Maskenpflicht würden wir den Präsenzbetrieb auch in einer möglichen vierten Welle absichern können. Voraussetzung für den Präsenzbetrieb ist allerdings, dass die Abstandsregelung entfällt“, erklärt Georg Maringer, Vizepräsident der htw saar.

Die htw saar setzt sich für eine Rückkehr ihrer über 6000 Studierenden auf den Campus ein, nicht zuletzt, weil Studium und wissenschaftlicher Diskurs vom direkten Austausch aller Beteiligten profitieren. Das sehen offenbar auch die meisten Studierenden so: Nach drei sogenannten „Corona-Semestern“ zu Hause wünschen sich 79 Prozent für das kommende Semester Präsenzlehre (37 Prozent) bzw. Präsenzlehre mit Online-Anteilen (42 Prozent).

An der Umfrage „Geimpft in ein Wintersemester mit Präsenzlehre?!“ nahmen mit 2814 Studierenden etwa die Hälfte aller eingeschriebenen htw saar Studierenden teil – darunter auch Erstsemester, die ihr Studium im Wintersemester beginnen. Mehr als Dreiviertel (76 Prozent) gaben an, bereits vollständig geimpft zu sein. 5,5 Prozent sind teilweise geimpft und haben die erste Impfdosis bereits erhalten. Weitere 1,4 Prozent gelten als genesen. 2,7 Prozent gaben an, dass eine Impfung aus gesundheitlichen Gründen noch nicht möglich wäre (z.B. Schwangerschaft, Operation). Bislang noch nicht geimpfte Studierende äußerten vor allem Bedenken wegen möglicher Nebenwirkungen oder zweifelten den generellen Nutzen der Impfung an.

Die htw saar wird daher ihre Kampagne „Ärmel hoch für ein Wintersemester mit Präsenz“, in der sie für die Impfung wirbt und die Hochschule regelmäßig über bestehende Impfangebote informiert, fortsetzen. Weiterhin werden in Abstimmung mit der Landesregierung spezielle Impfangebote für Studierende in unmittelbarer Nähe des Campus Alt-Saarbrücken (vor Semesterbeginn) bzw. am Campus Rotenbühl (nach Semesterbeginn) vorbereitet.


Around 83% of htw saar students will be fully vaccinated or have the status “recovered” by the beginning of the 2021/2022 winter semester in October. This was the result of a representative survey conducted by the htw saar among its students from September 3rd to September 10th, 2021.

"In light of these encouraging results, we are optimistic about a winter semester with “in-person” attendance. With the help of organizational measures such as a clear-cut 3G regulation and mandatory masks, we should be able to ensure “in-person” attendance even in the event of a fourth wave. However, in order to be able to do so, the social distancing rules must be lifted," explains Georg Maringer, Vice President for Administration and Finances at the htw saar.

The htw saar is committed to bringing its more than 6,000 students back to campus, particularly because both study and the academic discourse benefit from a direct exchange. Apparently, most students see it that way, too. After three so-called "corona semesters" at home, 79% want attendance-based classes (37%) or a mixture of attendance-based teaching with online components (42%) in the coming semester.

2,814 students took part in the “Vaccinated and ready for an in-person winter semester?!" survey. This is approximately half of all enrolled htw saar students - including first-year students starting their studies this winter semester. More than three-quarters (76%) stated that they had already been fully vaccinated. 5.5% percent are partially vaccinated and have already received their first injection. Another 1.4% are considered “recovered”. 2.7% indicated that a vaccination was not yet possible due to health reasons (e.g., pregnancy, surgery). The students who had not yet been vaccinated mainly expressed concerns about possible side effects or doubted the general benefit of vaccination.

The htw saar will therefore continue its "Let’s roll up our sleeves for a winter semester on campus" campaign, promoting the COVID vaccination and regularly informing the htw saar family about existing vaccination offers. Furthermore, special vaccination offers for students in the immediate vicinity of the Alt-Saarbrücken campus (before the start of the semester) or at the Rotenbühl campus (after the start of the semester) will be prepared in coordination with the state government.

 

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns