Unglaublich wichtig - 50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Vor fünfzig Jahren wurden in Deutschland die ersten Fachhochschulen gegründet. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier feiern die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften nun Jubiläum.


Seit nunmehr fünfzig Jahren bestehen die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs)/ Fachhochschulen (FHs) in Deutschland. Ein Erfolgsmodell, das sich bewährt: Über eine Million Menschen studieren aktuell an einer Fachhochschule bzw. an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dies entspricht rund einem Drittel der Gesamtstudierendenschaft in Deutschland. Nirgends sonst werden junge Menschen durch ein Studium so anwendungsorientiert und lebensnah auf die Berufspraxis vorbereitet. 

Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und im Beisein der Bundesbildungsministerin Anja Karliczek begehen die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften am 13. Juni 2019 dieses Jubiläum in Lübeck – denn in Schleswig-Holstein wurden im Sommer 1969 die ersten Fachhochschulen gegründet.

In ihrem Jubiläumsjahr heben die Hochschulen für angewandte Wissenschaften mit der gemeinschaftlichen Aktion „unglaublich wichtig“ ihre Vielfalt und Relevanz hervor und rücken ihre Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung in den Fokus. 

Auch die htw saar hat beeindruckende Erfolgsgeschichten vorzuweisen. Lesen Sie selbst!

Kategorie Studium | Spirit of Morocco - Auf Wüstentour für die Wüstenkinder 
Kategorie Forschung | Gewässerschutz - Neuer Feinrechen eliminiert Kunst- und Faserstoffe
Kategorie International/Forschung | Myanmar: Hilfe zur Selbsthilfe für das „Goldene Land“
Kategorie: International/Gründung | Mom Entrepreneur
Kategorie Forschung/Gründung | Easy to Ride (E2R) - Jungingenieure der htw saar entwickeln stufenbasierten Spurwechselassistent für Motorräder

 

Alle Erfolgsgeschichten im Rahmen der Aktion „unglaublich wichtig“ finden Sie ab sofort unter www.unglaublich-wichtig.de.   

#50JahreHAWs #unglaublichwichtig

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns