Vortagsveranstaltung des VDI Saar zum Thema Internetkriminalität am 2. Februar 2017

Der VDI Bezirksverband Saar führt die im letzten Jahr gestartete Vortragsreihe "Recht" fort und lädt herzlich zur ersten Veranstaltung 2017 ein. 

Dr. Tobias Beltle von der Kanzlei BTK Rechtsanwälte Saarbrücken referiert am 2. Februar 2017 zum Thema Internetkriminalität. Der Titel seines Vortrags lautet:

"Mögliche Fallstricke und Fehler im Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern und in der Werbung sowie im Internet vermeiden  – Wie Sie Sich im Geschäftsverkehr optimierter aufstellen und unnötige Kosten vermeiden"

Sie haben Interesse an folgenden Fragestellungen? 
Dann sollten Sie den Vortrag nicht versäumen.

  • Reicht allein mein Name oder meine Geschäftsbezeichnung zur rechtlichen Absicherung aus oder sollte besser eine Marke angemeldet werden?
  • Habe ich bzw. benutze ich rechtlich abgesicherte aktuelle Verträge für Kunden, Lieferanten oder sonstige Personen, mit denen ich geschäftlich zu tun habe?
  • Was passiert, wenn ein Vertrag nicht oder nicht mehr aktuell ist?
  • Können mir Allgemeine Geschäftsbedingungen helfen, Probleme mit Lieferanten oder Kunden zu lösen (z.B. Rechnungsausfälle vermeiden, Zahlungseingänge beschleunigen) und mehr Kundenzufriedenheit schaffen?
  • Wann benutze ich eigentlich Allgemeine Geschäftsbedingungen und welche Vorteile haben Allgemeine Geschäftsbedingungen?
  • Werbe ich eigentlich richtig oder ist meine Werbung abmahngefährdet?
  • Was kann ich tun, um die Darstellung für mein Unternehmen im Internet optimaler zu nutzen und kostenintensive Abmahngefahren im Internet zu vermeiden?

Termin: Donnerstag, 2. Februar 2017
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Ort: Hotel am Triller, Trillerweg 37, 66117 Saarbrücken

Anmeldung:
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 30 Personen begrenzt.

Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10 € erhoben, die mit der Anmeldung auf das Konto des VDI Bezirksverein Saar zu überweisen ist.

Die Teilnahme ist für Hochschulangehörige der htw saar kostenfrei.

Bitte melden Sie sich bis zum 30. Januar 2017 per E-Mail bei Klaus Lambert an:  

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit (Selbstzahler), im Restaurant des Hotels den Abend bei angeregter Diskussion und in angenehmen Ambiente ausklingen zu lassen.

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns