Nachrichten
Nachrichten
Semestereröffnung am 10. Oktober 2019 mit 1600 Erstsemestern
Neu konzipierte Semestereröffnung bietet Orientierung im Hochschuldschungel
Erstes Starkregen-Kolloquium der Forschungsgruppe Wasser erfolgreich an der htw saar ausgerichtet
Zahl des Monats: 74
Erfahren Sie mehr über unsere Zahl des Monats Oktober.
Info-Veranstaltung zum 5. INTERREG-Projektaufruf am 1. Oktober 2019
Hochschulball am 19. Oktober 2019
Schulung „Fördermittel-Datenbank ELFI“ am 11. Februar 2020
Die Online-Datenbank ELFI ist das ideale Instrument, um Forschungsfördermittel für Projekte zu recherchieren. Mit über 11.000 Forschungsförderprogrammen in deutscher und englischer Sprache ist sie die größte europäische Förderdatenbank.
Schulung „Fördermittel-Datenbank ELFI“ am 7. Oktober 2019
Die Online-Datenbank ELFI ist das ideale Instrument, um Forschungsfördermittel für Projekte zu recherchieren. Mit über 11.000 Forschungsförderprogrammen in deutscher und englischer Sprache ist sie die größte europäische Förderdatenbank.
Informationsveranstaltung - Das Technische Sicherheitsmanagement des DVGW
Jahrestagung 2019 „Quo vadis? Familie in der Hochschule 2030“
Zahl des Monats: 667,3
Erfahren Sie mehr über unsere Zahl des Monats September.
htw saar und DVGW-Landesgruppe unterzeichnen Kooperationsvertrag
Verknüpfung von Theorie und Praxis auf den Gebieten der Energie- und Wasserversorgung
Forschungsgruppe Wasser der htw saar veranstaltet Starkregen-Kolloquium und Workshops zu Starkregenmodellierung und Qualitätssicherung von Simulationsmodellen am Campus Göttelborn
IP-Engineering visions startet am 26. August 2019 an der htw saar
Zahl des Monats: 559.714
Erfahren Sie mehr über unsere Zahl des Monats August.
Consulting-Weiterbildungsveranstaltung für Studierende und Young Professionals am DFKI Saarbrücken
Mitmach-Ausstellung zu Künstlicher Intelligenz: Die MS Wissenschaft macht vom 31. Juli bis 4. August 2019 Halt in Saarbrücken
„Erste Hilfe – Wir geben Ihrem Leben eine Zukunft“: Teilnahme an Online-Befragung zur Entwicklung von Weiterbildungs- angeboten an der htw saar noch bis 26. Juli 2019 möglich
Gemeinsames Forschungsprojekt von htw saar und UdS: Befragung unter Studierenden zu Unternehmensgründungen
Die htw saar und die UdS führen eine Befragung zu Unternehmensgründungen an den Hochschulen durch. Warum? Weil wir wissen wollen, wie hoch die Motivation von Studierenden ist, ein Startup zu gründen.
„Mehr laufen – für mehr!“ - 1.402 Euro beim zweitem AIM-Spendenlauf am Campus Rotenbühl erlaufen
Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2019 gastiert vom 17. bis 28. Juli an der Schule für Architektur Saar
Jugendbeteiligungsprojekt „Jugend.Stadt.Raum - HackYourCity Alt-Saarbrücken“ startet am 13. Juli 2019 mit erstem Workshop an der htw saar
TV-Tipp: htw saar-Expertin am 4. Juli 2019 zu Gast bei „scobel“ zum Thema Massentourismus und seine Folgen
htw saar-Absolventin als Finalistin für den Supermasters-Wettbewerb der Wirtschaftswoche nominiert
Zahl des Monats: 1.501
Erfahren Sie mehr über unsere Zahl des Monats Juli.
Online-Brückenkurs Englisch der htw saar mit Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet
Deutschlandstipendium - Bewerbungsschluss 24. Juli 2019
Die htw saar vergibt mit Unterstützung der StudienstiftungSaar auch im Förderzeitraum 2019/2020 wieder Deutschlandstipendien.
Betonkanu-Regatta am 28./29. Juni 2019 in Heilbronn: htw saar-Team mit Boot SAARTANIC in den Medien
Zweiter AIM-Spendenlauf am 10. Juli 2019: „Mehr laufen – für mehr!“
#LecturesForFuture – Interview mit Prof. Dr. Hellen Gross über nachhaltigen Konsum (Podcast „SR 3 am Mittag“)
Mit gesunder Ernährung und Urlaub auf Balkonien gegen den Klimawandel?
Neuer berufsbegleitender Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen startet im Wintersemester 2019/20 an der htw saar
Inhaltspezifische Aktionen